Samstag, 26. Dezember 2015

Der große Erdogan



Jeder in Nordkorea weiß Bescheid über die Wunder welche ihre Führer gewirkt haben. Und auch andere Dikaturen haben eines gemein, einen riesigen Personenkult um ihren Diktator. Während wir über derartige Geschichten in der Regel nur kurz schmunzeln, schauen wir zu wie am Rande Europas eine neue Diktatur entsteht. Traurigerweiße tun wir nicht mal das, im Gegenteil wir nehmen sogar daran teil, indem wir eine derartige Politik auch noch legitimieren.

Während im Südosten des Landes ein Bürgerkrieg ( mit mittlerweile Hunderten Toten und 200.000 Vertriebenen für den sich Niemand zu interessieren scheint ) herrscht, wirkt Erdogan Wunder an der Heimatfront!



Wie das Pressebüro des "Präsidenten" vermeldet, hat dieser nach seinem Freitagsgebet mal eben im vorbeifahren einen Suizid- gefährdeten Mann gerettet. Dies geschah durch zureden und die "gefeierten rhetorischen Fähigkeiten" Erdogans.

Es muss schon ein auserwähltes Land sein welches solch einen Führer sein Eigen nennen kann!

Life of Pi - Tierquälerei

Wer "Live of Pi" gesehen hat und den Film gut fand, den interessiert vielleicht wie man es schafft einen Tiger derart abzurichten. Peta hat ein Video veröffentlicht in dem der Trainer des Tigers einen anderen Tiger alles andere als nett behandelt.


Affen bezeichnet er derweil gerne als Schwanzlutscher :)


Na dann auf den nächsten tollen Hollywood Film bei dem keine Tiere zu Schaden kamen!

Freitag, 25. Dezember 2015

Propaganda?

Das ZDF, seit jeher ein Bollwerk des guten Journalismus, hat mal wieder ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wie russische Zeitungen berichten wurde ein vom ZDF interviewter Mann namens "Igor" für seine Aussage "im Donbass kämpfen russische Soldaten" vom ZDF hierfür bezahlt.

Im Gegensatz zum ZDF tritt "Igor" in der russischen Version unter vollem Namen, Jurij Labyskin, auf. Zudem werden Szenen des Interviews, welche später in der Doku "Machtmensch Putin" verwendet wurden, ungeschnitten und unverpixelt gezeigt.


Wer hier nun die Wahrheit spricht lässt sich wie immer nicht herausfinden. Auf jeden Fall ist es mal wieder ein gutes Training in Sachen Medienkompetenz und Propaganda von Staatsmedien.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Game Royale


Wer die aktuellste Folge Neo Magazin Royale verpasst hat sollte sich natürlich zuallerst mal ordentlich schämen. Für alle Computerspiele spielenden Leser ( Gamer ) hier noch der Hinweis auf das neueste Machwerk der Neo Magazin Royale Redaktion.


Ich habe es selber noch nicht gespielt, finde die Idee aber wirklich klasse und hole es bei Gelegenheit nach!

Falcon 9 erfolgreich gelandet

Mit einem Tag Verspätung ist heute zum ersten mal eine Rakete des Typs Falcon 9 der Firma SpaceX ins All geschossen worden und konnte im Anschluss erfolgreich auf der Erde landen! Die Firma SpaceX, im Besitz des Milliardärs Elon Musk ( Tesla ), schreibt damit Raumfahrtgeschichte.


Gänsehaut- Feeling!

Mal schauen wie lange die Vulkanier noch brauchen bis sie uns bemerken :)

Cui Bono 2

Wie ich bereits im vorangegangenen Post schrieb, es war absehbar dass sich durch die Anschläge in Paris die Umfragewerte positiv für Francois Hollande verändern würden. Für die Regionalwahlen hat dies zwar nicht geholfen, für die öffentliche Meinung gegenüber Hollandes Politik jedoch durchaus.



Hier nochmal der Link.

Samstag, 19. Dezember 2015

Star Wars - Das Erwachen der Macht



Eines vorweg, ich mag den Film und ich empfehle jedem ihn sich im Kino anzuschauen. Allerdings sollte man sich nicht blenden lassen von den ganzen tollen Effekten und dem faszinierenden Star Wars Universum. Der Film selbst enthält leider viel zu viele Elemente die einfach nur schlecht sind. Um darauf einzugehen muss ich natürlich ordentlich spoilern, für alle die diesen Film also noch nicht gesehen haben, Finger weg von dieser Review!



7/10

Dienstag, 15. Dezember 2015

Attentat auf OB Henriette Reker



Eine kleine Anfrage der Grünenfraktion im deutschen Bundestag enthält neue Informationen über den Anschlag auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Zur Erinnerung: "Einen Tag vor ihrer Wahl zur Kölner Oberbürgermeisterin verübte der mutmaßliche Rechtsextremist Frank S. am 17. Oktober 2015 mit einem Messer ein Attentat auf Henriette Reker und verletzte sie und eine weitere Frau schwer, drei weitere Personen leicht." Wikipedia

Unter Punkt 14c wird nun die Frage gestellt ob es eine Verbindung zwischen Verfassungsschutz- Behörden und dem Attentäter Frank S. gab.

Hier die Frage:


Und die Antwort:



Diese wird aufgrund "geheimhaltungsbedürftiger Informationen" nicht beantwortet. Die Antwort legt also nahe dass der VS, in welcher Art und Weise auch immer, zumindest in den Anschlag auf die Politikerin verwickelt war bzw. ist.

Montag, 14. Dezember 2015

Regime Change in der Ukraine?



Seit seinen Vorträgen zu 9/11 ist mir Daniele Ganser, Historiker der Universität Basel, ein Begriff. Am 10. Mai 2015 hielt er in Berlin einen Vortrag über den Regime Change in der Ukraine. Der Vortrag ist sehr lang bietet aber reichlich Informationen über die Außenpolitik der USA in den vergangenen Jahrzehnten. Wer sich für so etwas interessiert sollte es sich auf jeden Fall ansehen, auch für mich waren die ein oder anderen neuen Informationen und Zitate dabei.




Ganser erwähnt bei seinem Vortrag auch folgende Doku welche ich bisher ebenfalls nicht kannte und nur empfehlen kann!



Samstag, 12. Dezember 2015

Weltbahnhof mit Kiosk



Schöne NDR-Doku über ein Bahnhofskiosk in Boizenburg ( im Westen Mecklenburgs ). Mal eine etwas leichtere Kost aber gut anzuschauen. Highlight natürlich bei Minute 3! Ob die vielleicht das hier meinen? :D

Freitag, 11. Dezember 2015

Kann schon mal passieren

Ja so technische Defekte die gibts halt manchmal. Und dass man das dann auch schnell wieder vergisst kommt vor. Zumal wenn jemand noch selbstständig atmet dann braucht der doch keine medizinische Hilfe.

Westliche Werte

Ukraine? Stimmt da war doch was. Die haben ja jetzt westliche Werte und sind voll demokratisch un' so!


https://deutsch.rt.com/europa/35952-ukrainische-demokratie-in-rada-wie/

http://www.heise.de/tp/artikel/46/46039/1.html

Machen, was man schon immer machen wollte.



Wie schmerzlos kann man eigentlich auf seine Arbeitgeber spucken? Wie Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen in einem Interview ( ab Minute 3 ) mit dem mdr Radio "info" feststellt, kann man in seiner Behörde "mal machen, was man schon immer machen wollte, zum Beispiel Telekommunikationsüberwachung". Beste Werbung also für alle die schon immer mal ihre Nachbarin belauschen wollten, Schmutz über die ehemaligen Arbeitskollegen sammeln, oder einfach nur anderer Leute Privatleben ausspionieren. Das Beste laut Maaßen: "alles straffrei!". Widerlich!


Update 14.12.2015 21:20 Uhr:

Tilo hat mal nachgehakt.

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Volvo please!

Aufgrund des neuen Revolvers R8 waren gestern die Steamforen zu CS leider nicht erreichbar, es gibt allerdings aktuelle Ingame-Szenen!






Ach du heiliger Quentin

Beitrag der ARD zum diesjährigen Darwin-Award.

Pressefreiheit in Spanien

Ein schöner Beitrag des NDR über die Pressefreiheit in Spanien. Die ARD ( ttt ) dazu.

Beim ZDF wird derweil das Lobbyradar eingestellt.

Hier das Radar zum stellvertretenden ZDF-Chefredakteur, völlig neutral der gute Mann.

Ein wenig Offtopic noch ein witziges Video der Berliner DPolG.

Aber spanische Zustände sind in Deutschland natürlich nicht denkbar. ( Ein bischen Vorsorge ist natürlich nie verkehrt )

Dienstag, 8. Dezember 2015

Parteien zur Flüchtlingskrise

Interessanter Zusammenschnitt von Phoenix. Man sieht mal wieder wieviel Nichtssagendes man in wenige Minuten Sprechzeit packen kann. Einzige Ausnahme wie immer die Linke in Form von Katja Kipping ( ab 2:50 min) , sie vertritt die einzige Meinung der ich voll zustimmen kann.

Montag, 7. Dezember 2015

Carol



Ich habe mir vorgenommen über jeden Film, den ich in der Sneak Preview sehe, zumindest kurz etwas zu schreiben. Hier also meine völlig subjektive Review zu Carol:

Meine Fresse ist der Film scheiße.

Ein Punkt für die schicken alten Autos. Ein Punkt fürs halbwegs frische Popcorn.

2/10



Türkei - Das Ende der Pressefreiheit

Es gibt sie noch die objektiven, guten Beiträge in der ARD!

Ein solcher Einspieler gehört in die Hauptnachrichten!

Man darf ja wohl noch träumen dürfen...

Derweil tut wenigstens die USA etwas gegen die pösen Terroristen.

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Einigung über Gema Abgabe bei Smartphones und Tablets

Heute gab es eine Einigung über zukünftige Abgaben beim Verkauf von Smartphones und Tablets. Hersteller und Importeure werden demnach in Zukunft 6,25 Euro pro Smartphone und 8,75 Euro pro Tablet bezahlen.

Für all diejenigen, die dem sogenannten Gesamtvertrag beigetreten sind, dazu gehören in erster Linie die Mitglieder des Branchenverbands Bitkom, gelten sogenannte reduzierte Sätze.


Tarife für Tablets                                  
 
 
für 2012 und 2013:EUR 4,90
für 2014:EUR 5,95
ab 2015:EUR 7,00

Tarife für Handys

für 2008:                                  EUR 1,33
für 2009:                   EUR 1,64
für 2010:                   EUR 2,91
für 2011:                   EUR 3,75
für 2012:                   EUR 4,22
für 2013:                    EUR 4,53
ab 2014:                   EUR 5,00

World Drug Report 2015

Zwar schon vom Mai diesen Jahres aber trotzdem recht interessant. Zudem gibt es diese Website welche ein paar interessante Zahlen veranschaulicht.


Mittwoch, 2. Dezember 2015

Harrison Ford & Jimmy Fallon

Einfach gut :D


Unterstützung für den IS

Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Lang scheints her zu sein, seit diese Parole in Deutschland galt. Nachdem nun klar ist, dass staatliche Institutionen den rechten Terror in Deutschland zumindest gewähren ließen, scheint nun auch das zweite Kredo nichts mehr wert zu sein. Offensichtlich haben wir aus unseren Kriegen auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak ( ja Frau Merkel war für eine deutsche Beteiligung im Irakkrieg ) nichts gelernt. Und so heißt es mal wieder Koffer packen für unsere Soldaten und auf in den nächsten Krieg, eine 180° Wendung unserer Bundesregierung. Das ganze natürlich schön gegen das Völkerrecht, ohne UN-Mandat und ohne Einladung der amtierenden syrischen Regierung. Wenigstens in diesem Punkt bleibt sich die deutsche Spitzenpolitik also parteiübergreifend treu!

Währenddessen überschlagen sich die Ereignisse in Syrien. Über eine Nachricht hatte ich mich besonders gewundert, so warnte der BND vor der Saudi-Arabischen Aussenpolitik. Dass die Verstrickungen des saudischen Staates sich alles andere als stabilisierend auf ihre Nachbarn auswirkt dürfte auch beim BND schon seit längerem bekannt sein, was mich jedoch wundert ist, warum dies nun veröffentlicht wird. Bisher galt Saudi-Arabien in Deutschland als Verbündeter und Garant für Stabilität im Nahen Osten, der Hauptgrund für deutsche Waffenexporte. Was also hat sich geändert?

Auch in deutschen Medien wird zunehmend darüber berichtet von wem der IS Unterstützung erhält. Ein Blick auf Twitter Statistiken genügt beispielsweise um zu sehen, dass ein Großteil der IS-Sympathisanten aus den Golfstaaten kommt. Interessant wird es allerdings, wenn man schaut woher der IS seine Einkünfte bezieht. Das Ausplündern von Banken und Staatseigentum, vor allem im Irak, brachte einen kurzzeitigen Finanzschub in den Anfängen des IS. Mittlerweile aber sind die regelmäßigen Haupteinkünfte Steuern, Menschenhandel, Handel mit Kulturschätzen und am meisten durch illegalen Ölhandel.




Steuern werden natürlich in eroberten Gebieten erhoben. Als ein Hauptumschlagplatz für den internationalen Schwarzmarkt für Kulturgüter gilt unter anderem Deutschland. Der Verkauf von Menschen, meist in Form von Sexsklaven, findet in erster Linie intern im Islamischen Staat statt. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, so scheint gerade die Türkei ein sicherer Hafen für Menschenhandel zu sein.

Für mich interessant ist momentan allerdings die Frage nach dem Ölhandel. Öl ist so billig wie schon lange nicht mehr, am billigsten bekommt man ihn aber derzeit vom IS geliefert. Es verwundert also nicht, wenn sich einige hier einen großen Profit versprechen. Als Hauptabnehmer gilt schon länger der syrische Staat, in den vergangenen Tagen geriet diese Ansicht allerdings ins Wanken. Durch den Abschuss der russischen Maschine durch die Türkei stand die türkische Regierung und ihre Syrienpolitik im Fokus der Berichterstattung.

Dass die Türkei im Syrienkonflikt involviert ist, lässt sich natürlich nicht bestreiten. Gerade die russische Seite befeuert aber nun die Diskussion um das Ausmaß der türkischen Unterstützung von Rebellen in Syrien, nicht nur das, so betreiben sie aktiv eine Politik gegen türkische Interessen in Syrien. Die Türkei geht derweil mit voller Härte gegen Veröffentlichungen jeglicher Art vor und von Seiten Erdogans ist zu vernehmen, sollte ihm nachgewiesen werden, dass er in den Öl-Handel verstrickt ist, zieht er sofort seinen Hut und dankt ab.

Man muss aber gar nicht direkt bei Erdogan ansetzen um ihn mit dem Öl-Handel in Verbindung zu bringen. Sein Sohn Bilal ist einer der ganz großen Profiteure am illegalen Handel des IS. So lässt sich beispielsweiße ein Zusammenhang zwischen Öl-Tanker Aktivitäten am wichtigsten Hafen der Region und der kriegerischen Aktivität des IS herstellen. Immer wenn der IS in größere Gefechte verstrickt ist, und deshalb dringend zusätzliche Finanzen und Kriegsgüter benötigt, steigt der Handel am türkischen Hafen Ceyhan. Hauptspediteur des dort gehandelten Öls ist die maltesische BMZ Group, im Besitz von Bilal Erdogan. Mehr als ein Drittel des gehandelten Öls geht ausgerechnet nach Israel. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass hier auch Öl der kurdischen Gebiete gehandelt wird, während der türkische Staat gerade mit aller Härte gegen die kurdische Minderheit vorgeht.



Mit diesem Hintergrundwissen bekommt der Abschuss des russischen Bombers eine ganz neue Bedeutung. Ging es eventuell um die Absicherung des lukrativen Ölhandels, welcher durch die turkmenischen Gebiete im Nordwesten Syriens verläuft? Russische und türkische Medien melden einen direkten Zusammenhang turkmenischer Rebellen mit türkischen Geheimdienst- und Nationalisten- Kreisen. So ist der Vizekommandeur der turkmenischen Rebellen Alpaslan Celik, welcher den Mord an einem der russischen Piloten für sich beanspruchte, scheinbar gebürtiger Türke und nach wie vor bestens in seinem Heimatland vernetzt. Oleg Bondarev, Chef der russischen Luftwaffe, behauptet zudem, dass es eine Vereinbarung zwischen Moskau und Washington über die Ankündigung von Luftschlägen gibt, um Zwischenfälle zu vermeiden. Auch der Einsatz der beiden russischen Bomber sei demnach rechtzeitig den Amerikanern, und somit auch der Türkei, gemeldet worden.

Nachdem die Russen nun begonnen haben den Ölhandel aktiv zu bekämpfen und somit die Einnahmen des IS, wacht nun auch das von den Amerikanern geführte westliche Militärbündnis auf und beginnt damit Öl transportierende Lastwagen zu bombardieren. Warum dies nicht früher geschah lag laut Michael Morell, ehemaliger stellvertretender Direktor des CIA, an humanitären und Umweltschutz Gründen. Anstatt die türkischen Verstrickungen im Syrienkrieg und innenpolitische Vorgänge zu kritisieren nähert sich die EU derweil der türkischen Regierung an und verspricht Beitrittsverhandlungen zur EU wieder aufzunehmen. Man kann also nur hoffen, dass Erdogan auch hier mal wieder auf das falsche Pferd gesetzt hat.



Wie immer sollte sich jeder seinen eigenen Wahrheitsgehalt, ich beanspruche diesen nicht für mich, aus meinem Artikel ziehen. Auch große und verlässliche Nachrichtenagenturen, auf welche ich mich teils berufe, verfolgen eine politische Agenda.


Update 03.12.2015 00:15 Uhr:

Russland erneuert seine Vorwürfe über die Öl-Geschäfte des Erdogan-Clans.

Washington dementiert.

Die Russen behaupten sie hätten 1080 Öllaster und 32 Raffinerieanlagen zerstört. ISIS soll dadurch, über einen Zeitraum von 4 Jahren, mehr als 3 Millionen US-Dollar täglich an Einnahmen generiert haben. Des Weiteren zeigen sie Luftaufnahmen von 3 Hauptrouten, alle drei führen in die Türkei, und stellen die Frage wie die westliche Militärallianz einen Handel in derartigem Ausmaß übersehen konnte.

Natobeitritt Montenegro



Nach Syrien, Ukraine, Verlegung von Truppen an die russische Grenze und dem Abschuss einer russischen Maschine über Syrien, heute die nächste Provokation durch die Nato gegenüber Russland. Ein Nato- Beitritt Montenegros in der derzeitigen geopolitischen Lage ist unverantwortlich seitens unseres Militärbündnisses!

Dienstag, 1. Dezember 2015

Tangerine



Auf der Suche nach einem geeigneten Weihnachtsfilm für die ganze Familie? Das trifft auf Tangerine ganz bestimmt nicht zu. Stattdessen zeigt dieser Film, der zufällig an "Christmas Eve" spielt, den schonungslosen Alltag am Boden den amerikanischen Gesellschaft. Ich dachte eigentlich ich schaue mir eine Kömödie mit Transsexuellen an, der Film entwickelt sich aber im Verlauf der Geschichte zunehmend zu einem vielschichtigen Drama. Ordentlich mit Humor eingepackt, merkt man erst um was es den Machern eigentlich geht, wenn man über das Dargebotene nach denkt.

Sin-Dee, frisch draussen nach einem Monat Knastaufenthalt, bekommt an Weihnachten durch ein Missgeschick von ihrer besten Freundin Alexandra gesteckt, dass ihr Verlobter mit einer anderen ( echten) Frau etwas laufen hat. Drama Drama Baby und schon rast Sin-Dee auf der Suche nach ihrem Verlobten Chester durch die Nachbarschaft. Das Ganze spielt an einem einzigen Tag im Leben der Protagonisten und wurde komplett mit 3 IPhones in Los Angeles gefilmt.

Wer auf vielschichtige, witzige, politisch inkorrekte Filme steht ist hier genau richtig. Der Film ist ganz bestimmt gewöhnungsbedürftig, wird aber im Verlauf immer besser und lässt einem am Ende nachdenklich zurück. Von mir klare Empfehlung!

7/10

Next-Gen Gaming

Das ist der Zukunft!

Ende lohn!

:D

Ist etwas älter aber ich lach grad ein zweites mal drüber.