Freitag, 8. Juli 2016

Bürgerkrieg in Frankreich?

Lesenswerter Artikel im Bayernkurier zu den gesellschaftlichen Zuständen in Frankreich:
„Wir stehen am Rande eines Bürgerkrieges.“ Die Warnung stand Mitte Juni in der Pariser Tageszeitung Le Figaro. Ausgesprochen hatte sie im Mai vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Terroranschlägen vom 13. November niemand anderes als Patrick Calvar, der Chef des französischen Inlandsgeheimdienstes Direction générale de la sécurité intérieure (DGSI).
„Überall wachsen die Extremismen“, setzte DGSI-Chef Calvar den Abgeordneten auseinander.Etwas vorsichtiger spricht Calvars Chef, Innenminister Bernard Cazeneuve, über die gleiche Gefahr: Der Terror füge der französischen Gesellschaft „irreversible Brüche“ zu.
Aber das Stichwort vom „guerre civile“, vom Bürgerkrieg, ist im Raum. Mit Blick auf die völlig gescheiterte Integration der muslimischen Einwanderungsbevölkerung der zweiten und dritten Generation hat Ende vergangenen Jahres in einem Interview mit dem Figaro auch der Historiker Georges Bensoussan davon gesprochen. Der Historiker sieht nicht nur die Republik auf dem Spiel stehen, sondern die französische Nation insgesamt: „Wir schauen gerade zu, wie in Frankreich zwei Völker entstehen, was so weit geht, dass manche schon die Keime des Bürgerkriegs heraufbeschwören.“ Vor zehn Jahren hätte man über die Vorstellung vom Bürgerkrieg noch gelacht, so Bensoussan, aber heute nähmen im Banlieue-Umfeld Mandatsträger, Polizisten oder Ärzte das Wort immer häufiger in den Mund. Bensoussan: „Das Gefühl, dass sich gerade zwei Völker bilden, Seite an Seite, die sich oft mit Feindseligkeit betrachten, dieses Gefühl wird heute von vielen geteilt.“
Ich bin gespannt wie lange es in Deutschland noch dauert bis wir ähnliche Zustände haben.

( Der Bayernkurier ist die Parteizeitung der CSU! )

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen