Dienstag, 26. April 2016

Bill "fucking" Murray ist tot

... naja nicht ganz. Aber sein deutscher Synchronsprecher, Arne Elsholtz, ist heute gestorben.

Elsholtz lieh unter anderem auch folgenden Schauspielern seine Stimme:

Tom Hanks
Kevin Kline
Manfred ( Ice Age )
Jeff Goldblum


Er starb heute im Alter von 72 Jahren in Berlin.


Sonntag, 24. April 2016

In London wird das Wasser knapp


Österreich als Trendsetter?

In Österreich waren heute Präsidentschaftswahlen und die Ergebnisse sind eine Bankrotterklärung für die österreichische Spitzenpolitik.

Die Hochrechnung um 19:00 Uhr kommt zu folgendem Ergebnis:

Norbert Hofer 35,4%, FPÖ ( AFD )
Van der Bellen 21,3%, Grüne
Irmgard Griss 19,0%, parteilos
Andreas Khol 11,2%, ÖVP ( CDU )
Rudolf Hundstorfer 10,9%, SPÖ ( SPD )
Richard Lugner 2,3%, parteilos

Ich habe in Klammern deutsche Parteien hinzugefügt, welche in etwa den österreichischen Parteien entsprechen, damit man sich ein solches Ergebnis mal in Deutschland vorstellen kann.

Mir wird schlecht beim Gedanken, dass jemand wie Richard Lugner bei uns 2,3% der Stimmen bekommt.

Dienstag, 19. April 2016

Gewaltenteilung oder so was ähnliches 2

Hier ein sehr gelungener Kommentar von Oliver Kalkofe:


Entspricht weitestgehend meiner Meinung.

Update 21:30 Uhr:

Und noch jemand.

Sonntag, 17. April 2016

Erdogans Anwalt abgemahnt

Wie Rechtsanwalt Alex Goldberg auf seiner Homepage bekannt gegeben hat, wurde durch ihn Medienrechtsanwalt Michael-Hubertus von Sprenger wegen eines Verstoßes gegen das Telemediengesetz abgemahnt. Von Sprenger vertritt derzeit den türkischen Präsidenten Erdogan bei dessen Klage gegen Jan Böhmermann.

Nach dem Telemediengesetz muss im Impressum einer Homepage die Umsatzsteueridentifikationsnummer angegeben sein. Auf der Seite der Münchner Kanzlei ist diese jedoch nicht angegeben. Einem Anwalt für Medienrecht sollte das eigentlich bekannt sein.

Goldberg mahnt von Sprenger nicht nur ab, er fordert ebenfalls eine schriftliche Unterlassungserklärung mit Frist bis zum 22.04.2016.

Ein ordentlicher Goldberg Spear. :)

Karma...

Straßenkämpfe der anderen Art


Was zum...????

Racing Extinction


"If in our lifetime everything can change a little bit, that's already worth it."
Bis zum Ende dieses Jahrhunderts werden 50% der Spezies auf unserem Planeten nicht mehr existieren. Es gibt Wissenschaftler die davon ausgehen, dass der Mensch für das sechste große Massensterben verantwortlich sein wird, bzw. bereits ist.

Die Dokumentation "Racing Extinction" begleitet Umweltaktivisten, welche sich dafür einsetzen bedrohte Arten zu retten. Es werden beispielsweiße Szenen von Undercover-Aufnahmen aus illegalen chinesischen Märkten, Fischer in Indonesien bei der Jagd nach Mantarochen und Innenansichten einer Fabrik zur Walöl-Gewinnung gezeigt. Als Kontrast dienen wunderschöne Naturaufnahmen. Es werden Spezies vorgestellt welche bereits ausgestorben sind oder welche von denen es nur noch ein einziges Exemplar gibt. Immer dabei, eine phänomenale Soundkulisse!

Besonders interessant fand ich das Beleuchten der vielen Ursachen für das derzeitige Artensterben, wie z.B. der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen ( insbesondere durch unseren Fleischkonsum ), Umweltverschmutzung, Überfischung und der illegale Handel mit bedrohten Arten.

Es gibt selten Dokumentationen die eine derart große Spannweite von Themen beinhalten und dabei nicht den Faden verlieren. Das liegt daran, weil alles was wir tun, jede noch so kleine Entscheidung, Auswirkungen auf unseren gesamten Planeten hat. Wenn wir bei uns anfangen, und sei es nur für einen Tag pro Woche auf Fleisch und Milch zu verzichten, so hat das Auswirkungen auf das Ökosystem der Erde und am Ende auch auf das Überleben unserer eigenen Spezies.

Ein wunderschöner und wunderschön trauriger Film, der hoffentlich bei jedem zum Nachdenken anregt.
"The whole world is singing... but we've stopped listening."
Taschentücher bereithalten.

10/10

Samstag, 16. April 2016

Gewaltenteilung oder so was ähnliches

Seit gestern wissen wir, alles läuft wie immer.

Wie unsere Bundeskanzlerin gestern in einer Pressekonferenz verkündete, gibt die Bundesregierung der türkischen Bitte um ein Strafverfahren wegen Majestätsbeleidigung statt. Für mich ist diese ganze Geschichte wieder einmal einer der Momente in denen ich mich frage ob es sich noch um politische Satire handelt, oder aber Satire Politik macht. Man muss sich das wirklich klar machen, da debattieren tagelang mehrere Spitzenpolitiker, Beamte und unsere Bundeskanzlerin ob eine Satiresendung zu weit gegangen ist und damit die Persönlichkeitsrechte eines islamistischen Diktators verletzt wurden. Was wohl der Bund der Steuerzahler von dieser Verschwendung hält?

Am Ende dann also die Entscheidung dass die Klage zugelassen wird. Die "Opposition" ist natürlich mal wieder vollkommen empört! Auch innerhalb der Regierung soll Uneinigkeit herrschen. So haben gerade die SPD- geführten Ministerien, Auswärtiges Amt und Justizministerium, gegen das Anliegen entschieden, konnten sich aber gegen die CDU- geführten Ministerien, Kanzleramt und Innenministerium, nicht durchsetzen. Die SPD zeigt also mal wieder, dass sie offenbar in Berlin nichts zu melden hat und fällt um.

Während sich ganz Deutschland aufregt und sich die AFD über neue Wähler freut, bewundere ich das Neo Magazin für seine weissagerische Sendung. Hätte man nämlich die Sendung mal angeschaut, so wäre einem die auf das Gedicht folgende Rammstein-Parodie nicht entgangen, die genau die jetzige Reaktion in ein wunderschönes Licht rückt.

Doch zurück zu unserer Kanzlerin. Wie nun einige Kommentatoren meinen ( ab 7:46min ), war die Entscheidung der Kanzlerin die einzig richtige Entscheidung um die Unabhängigkeit der Justiz und damit eine funktionierende Gewaltenteilung zu demonstrieren. Das sehe ich aber nicht so. Ein Gesetz welches eine politische Freigabe für die Justiz voraussetzt ist alles andere als funktionierende Gewaltenteilung. Wie die Kanzlerin in ihrer Ansprache selbst feststellt ist dieses Gesetz veraltet und einer Demokratie im 21. Jahrhundert unwürdig. Ein Aussetzen eines solchen Paragraphen ist daher in meinen Augen zwingend notwendig. Zumal sie mit dieser Entscheidung ein Regime wie das Türkische und eine derartige unterdrückende Gesetzgebung legitimiert.

Bundeskanzlerin Merkel hätte also durchaus die Möglichkeit gehabt die Anwendung dieses Gesetzes zu verweigern. Gerade unter Angela Merkel nahm man es mit der Gesetzestreue ohnehin nicht so genau. Constantin Schreiber bei Spiegel Online:
"Politik aber hat den Anspruch, zu gestalten! Manche Politiker wollen sogar die Welt verändern, auch wenn das vielleicht ein etwas zu hohes Ziel ist. Unsere Bundesregierung verwaltet, was um sie herum geschieht. Von Gestalten, Einstehen für Werte keine Spur. Das ist gefährlich, wenn der Eindruck entsteht, Freiheit sei schwach."
Eine Kanzlerin sollte durchaus in der Lage sein, auch in schwierigen diplomatischen Situationen, zu ihren Steuerzahlern zu stehen. Erneut entscheidet sie hier gegen ihren Arbeitgeber.

Eine Strafverfolgung findet nach §185 StGB ja ohnehin statt. Lediglich die Höhe der Strafe ist der entscheidende Unterschied. Während bei §185 StGB das Strafmaß bis zu einem Jahr beträgt, ist es bei §103 StGB bis zu 5 Jahre Gefängnis.  Auch hier zeigt sich das Strafmaß als für den Straftatbestand viel zu hoch und mehr als veraltet. Ich bezweifle stark dass dieses Gesetz in diesem Punkt grundgesetzkonform ist. Dieser Unterschied im Strafmaß dürfte der Regierung Merkel durchaus bewusst sein.

Was ich ebenfalls nicht verstehe ist die Abschaffung des Paragraphen bis 2018. Was für einen Grund soll es geben, dass es zwei Jahre dauert um diesen Paragraphen abzuschaffen?

Es gibt zudem einen weiteren Punkt der mich am §103 StGB und seiner jetzigen Anwendung stören. Unter § 104a heißt es:
"Straftaten nach diesem Abschnitt werden nur verfolgt, wenn die Bundesrepublik Deutschland zu dem anderen Staat diplomatische Beziehungen unterhält, die Gegenseitigkeit verbürgt ist und auch zur Zeit der Tat verbürgt war, ein Strafverlangen der ausländischen Regierung vorliegt und die Bundesregierung die Ermächtigung zur Strafverfolgung erteilt."
Diese Gegenseitigkeit ist im Bezug zur Türkei meiner Meinung nach nicht gegeben. Die Zahl der politisch motivierten Verfahren in der Türkei nimmt stetig zu. Dadurch kann man in der Türkei mitnichten von einer unabhängigen Justiz und einer funktionierenden Gewaltenteilung sprechen. Ein fairer Prozess nach einem derartigen Paragraphen wäre in der Türkei nicht möglich. In ihrer Ansprache ( ab 1:35 min) fordert Angela Merkel eben jene nicht vorhandene Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit der Justiz.

Es sollte mittlerweile jedem klar sein, dass es hier nicht um Satire, Staatsanwaltschaften oder Gerichte geht, hier geht es um Politik, um die Unterstützung eines "Präsidenten" der Kritik mit Terror verwechselt. Denn in der Türkei wird Präsidentenbeleidigung mit Terrorismus gleichgesetzt. Mittlerweile gibt es beinahe 2000 Prozesse in welchen der Präsident als Kläger auftritt. Hier ein Auszug:

Ein Journalist deckt auf, dass das türkische Google die Suchbegriffe 'Dieb' und 'Mörder' automatisch mit 'Erdogan' und 'AKP' ergänzt. Dafür wird nicht Google belangt, sondern er - wegen PräsidentenBELEIDIGUNG!
Eine türkische Ehefrau flucht über Erdogan, wenn sie ihn im Fernsehen sieht, und schaltet um, so erklärt es der Ehemann. Die Frau wird wegen PräsidentenBELEIDIGUNG belangt. Der Mann bekommt seine Scheidung.
Vor einem Jahr wurde ein Student zu 14 Monaten Haft verurteilt, weil er Erdogan im Rahmen der Gezi-Proteste als "Diktator" bezeichnet hatte.PräsidentenBELEIDIGUNG.
Ein Jugendlicher behauptet auf einer Kundgebung, Erdogan sei korrupt. Wegen PräsidentenBELEIDIGUNG kommt er erst in U-Haft, später gibt's 11 Monate Bewährung!
"Seitdem Herr Erdogan vor anderthalb Jahren sein BELEIDIGUNGsgesetz geschrieben hat, laufen und liefen mehrere Hundert Verfahren gegen Oppositionelle, Medienschaffende, aber auch Privatpersonen. Die meisten Anschuldigungen sind so absurd wie die obigen Beispiele und enden dennoch mit Schuldspruch und Knast.
In diesem Kontext drückt Herr Erdogan sein BELEIDIGUNGsempfinden gegen die Extra-3-Satire aus. Er verlangt vom deutschen Botschafter (!) die Löschung.
Eine Reaktion darauf darf von deutscher Seite nicht ausbleiben. Doch allen Ernstes wird jetzt Herr Böhmermann doppelt verklagt, nur weil er Herrn Erdogan im Rahmen seines Kabaretts zeigt, wie BELEIDIGUNG tatsächlich geht? Unglaublich!!" ( Kommentar zu einem Zeitungsartikel )
Wir haben es hier nicht mit einem demokratischen Staatsoberhaupt zu tun sondern mit einem autokratisch herrschenden Islamisten. Erdogans Ziel ist die Zurückentwicklung der Türkei hin zu einer Stärke und Gesetzgebung, wie es sie zuletzt zu Zeiten des osmanischen Reiches gab. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. Aber was für eine Reaktion auf den Bürgerkrieg im Südosten der Türkei, der Unterdrückung von Presse und Meinungsfreiheit und Unterstützung von Terroristen in Nachbarstaaten kann man von unserer Regierung erwarten, wenn Saudi-Arabien als einer unserer wichtigsten Verbündeten genannt wird.

Wie ich schon in einem anderen Artikel geschrieben habe, hoffe ich dass Jan Böhmermann die kommenden Monate unbeschadet übersteht und ärgere mich, dass ich nun mindestens vier Wochen auf eine der wenigen Sendungen, wegen denen sich unsere Zwangsgebühren lohnen, verzichten muss.
„Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“
In diesem Sinne, gute Nacht Deutschland.

Lutz van der Horst tritt in die SPD ein


Auch wenn ich nicht wirklich Fan der heute-show bin, der Feigling war genial :D

Saturday Night Live Game of Thrones

Leider gibt es das Video nur als Splitscreen:


Der Sketch spielt übrigens auf Benedikt Cumberbatch als Smaug an:


Dienstag, 12. April 2016

What if... President Trump

Der Boston Globe hat eine fiktive Titelseite veröffentlicht. Was wäre wenn Trump wirklich Präsident wird:

Genial!

Was kein Humor ist

Ich finde manchmal geht "die Partei" dann doch zu weit.

So etwas sollte man beim besten Willen nicht auf Facebook posten. Ich verlinke es daher nur als negatives Beispiel.


Allerdings finde ich, dass sie mit der Forderung um Abschaffung des Paragrafen 103 StGb gar nicht mal so falsch liegen. Wie nämlich Fefe mal recherchiert hat, stammt dieser Paragraf noch aus Zeiten des Kaiserreiches und diente ursprünglich dazu, ausländische MONARCHEN vor Beleidigungen zu schützen. Dieser Teil des Gesetzes wurde aber bei Übernahme in das bundesdeutsche StGb weg gelassen.

Meinen Humor verliere ich allerdings vor allem beim Umgang unserer Regierung mit der Forderung um Einleitung der Strafverfolgung durch die türkische Regierung. Gerade unsere Kanzlerin, welche bekannt dafür ist sich aus allem heraus zu halten, bis sie nicht mehr anders kann, mischt nun von Anfang an mit bei diesem lächerlichen Vorgang. Gerade hier wäre es angebracht gewesen wenn sie sich herausgehalten und die Prüfung etwaigen Stellen im Auswärtigen- oder Kanzler- Amt überlassen hätte. Stattdessen haben wir nun eine äußerst hitzige Diskussion über die Presse- und Kunstfreiheit in Deutschland, in der unsere Regierung alles andere als gut weg kommt.

Ich finde es interessant, dass so wenige die Sendung als Ganzes, und dadurch auch das Schmähgedicht, verstanden haben. Auch wenn genau das was jetzt passiert mit Sicherheit die Intention des Neo Magazins war, ich glaube nicht dass für Jan Böhmermann derartige Auswirkungen für sein Privatleben vorher denkbar waren. Ich mache mir vor allem ernsthafte Sorgen um seine Gesundheit und das geht dann doch mehr als einen Schritt zu weit.

Max Uthoff und Claus von Wagner ( die Anstalt ):

"Wir unterstützen Jan Böhmermanns pädagogischen Versuch, in einem juristischen Proseminar dem türkischen Staatspräsidenten den Unterschied zwischen Satire und Schmähkritik zu erläutern. Diese Nachhilfestunde scheint Erdogan nötig zu haben. Schließlich hat er nicht nur gegen Jan Böhmermann, sondern auch gegen 1845 türkische Bürger Anzeige wegen Beleidigung und Respektlosigkeit erstattet; darunter Karikaturisten, Liedermacher und Schulkinder. Um das Interesse von Erstsemestern am Unterrichtsgegenstand zu wecken, ist es nicht unüblich, mit drastischen Beispielen zu operieren."
Und Fefe so:
 "Also, mal unter uns, Herr Böhmermann. Wenn Sie es schaffen, dass die Merkel abtritt, dann schicke ich Ihnen eine Flasche Schampus."
 Dem ist nichts hinzuzufügen.

Das ZDF hasst die Türkei, Statusbericht zur Pressefreiheit


Donnerstag, 7. April 2016

Geld für die Clinton Foundation

Um Einfluss auf Behörden zu verhindern, ist es Amtsinhabern in den USA verboten Geld aus dem Ausland anzunehmen. Hillary Clinton ging daher den Weg über die Clinton Foundation. Dieser wurden während Clintons Amtszeit als "secretary of state" Grenzen über die Höhe dieser Spenden auferlegt.

Wie die Washington Post schreibt, wurde diese Grenze in mindestens einem Fall, einer Zahlung über 500.000 $ durch die algerische Regierung, verletzt.

2013 verließ Hillary Clinton schließlich die Obama-Regierung und legte ihr Amt nieder um sich auf ihren Wahlkampf vorzubereiten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sprudelten die Einnahmen der Stiftung wieder. Unter den Geldgebern, welche ab diesem Zeitpunkt wieder spendeten, befinden sich mindestens zwei Länder, Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Nicht nur kann man einen Zusammenhang zwischen Clintons Amtantritt und der Gesamthöhe von Spenden an ihre Stiftung erkennen, zumindest im Fall der algerischen Zahlung lässt sich sogar ein direkter Zusammenhang zwischen der Spende und einer Steigerung von Treffen zwischen Ministeriumsmitarbeitern und algerischen Lobbyisten ziehen. Zusätzlich traf sich Clinton 2012 mit dem algerischen Präsidenten während dessen Besuch in den USA.

Das Ganze ist zwar schon seit längerem bekannt, könnte allerdings bei einer Nominierung Clintons zur Präsidentschaftskandidatin noch eine große Rolle spielen. 

Weitere Beispiele für Zahlungen:

                             Mindestbetrag $     2006-2008                2010-2012                    Differenz %
 
Algeria250,000649,943,7092,431,535,005274
Australia10,000,0008,030,754,08523,953,849,391198
Bahrain50,000219,718,802630,586,020187
Brunei250,000101,239,90219,256,846-81
Canada250,00020,975,621,91524,844,128,29418
Germany100,0009,147,637,3199,839,619,2318
Ireland5,000,000144,929,678107,064,341-26
Italy100,0006,195,891,57112,274,692,16898
Jamaica50,00018,572,20911,360,582-39
Kuwait5,000,000                1,895,298,2122,109,893,611              11
Morocco2,000,000250,045,824253,096,1561
Netherlands5,000,0003,069,131,994          4,655,490,80252
Norway10,000,0002,718,237,8333,351,140,38023
Oman1,000,000170,597,237547,003,781221
Qatar1,000,000271,325,9154,291,824,2361,482
Saudi Arabia10,000,0004,105,561,8158,094,719,01297
Taiwan500,0002,612,251,3943,811,233,56546
Thailand250,000656,266,6801,113,283,48970
UAE1,000,0002,261,801,90324,998,754,7601,005
United Kingdom1,000,00026,225,307,39538,015,933,06545     




Star Wars Rogue One

Erster Trailer zum kommenden Star Wars Prequel Rogue One:


Erzählt wird wie die Rebellen die Baupläne des Todessterns stehlen. Der Film kommt am 16. Dezember 2016 in die deutschen Kinos.

Mal abgesehen von der Ankündigung Darth Vaders bin ich jetzt mal nicht sonderlich begeistert.

Dienstag, 5. April 2016

Scarlett Johansson als Roboter

Momentan sollte man ja bei Artikeln noch darauf achten, ob es sich nicht um Aprilscherze handelt.

Auf was für Ideen manch einer kommt:
Der Hongkonger Grafikdesigner Ricky Ma hat nach eigenen Angaben alleine einen lebensechten, humanoiden Roboter gebaut. Dieser kann sich bewegen, auf Sprachkommandos reagieren und auf bestimmte Fragen antworten - und sieht aus wie Hollywoodstar Scarlett Johansson.
Gewisse Features welche man im Ansatz auf Bild 5 erkennen kann, bestätigten in diesem Fall meinen Anfangsverdacht.

Saudi Arabia uncovered

Hier eine lohnende Doku vom britischen Sender itv:


Auch diese Doku verfolgt natürlich eine eigene Doktrin und ist daher mit Vorsicht zu genießen. Man sollte sich jedoch immer ein umfassendes Bild seiner engsten Verbündeten machen.

Hätte nur unser Bundeswirtschaftsminister mal besser aufgepasst.

Aber der SPD scheint unter Gabriel mittlerweile sowieso alles egal zu sein ( bis hin zum Wortbruch ), offensichtlich arbeitet man hart daran die 5%-Hürde endlich zu unterschreiten.