"If in our lifetime everything can change a little bit, that's already worth it."
Die Dokumentation "Racing Extinction" begleitet Umweltaktivisten, welche sich dafür einsetzen bedrohte Arten zu retten. Es werden beispielsweiße Szenen von Undercover-Aufnahmen aus illegalen chinesischen Märkten, Fischer in Indonesien bei der Jagd nach Mantarochen und Innenansichten einer Fabrik zur Walöl-Gewinnung gezeigt. Als Kontrast dienen wunderschöne Naturaufnahmen. Es werden Spezies vorgestellt welche bereits ausgestorben sind oder welche von denen es nur noch ein einziges Exemplar gibt. Immer dabei, eine phänomenale Soundkulisse!
Besonders interessant fand ich das Beleuchten der vielen Ursachen für das derzeitige Artensterben, wie z.B. der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen ( insbesondere durch unseren Fleischkonsum ), Umweltverschmutzung, Überfischung und der illegale Handel mit bedrohten Arten.
Es gibt selten Dokumentationen die eine derart große Spannweite von Themen beinhalten und dabei nicht den Faden verlieren. Das liegt daran, weil alles was wir tun, jede noch so kleine Entscheidung, Auswirkungen auf unseren gesamten Planeten hat. Wenn wir bei uns anfangen, und sei es nur für einen Tag pro Woche auf Fleisch und Milch zu verzichten, so hat das Auswirkungen auf das Ökosystem der Erde und am Ende auch auf das Überleben unserer eigenen Spezies.
Ein wunderschöner und wunderschön trauriger Film, der hoffentlich bei jedem zum Nachdenken anregt.
"The whole world is singing... but we've stopped listening."
10/10
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen