Wie beispielsweiße die Huffington Post berichtet, gibt es Anzeichen auf ein bevorstehendes Einschreiten der türkischen Armee in Syrien. So wurden in den vergangenen Tagen mehrere Minenräumfahrzeuge in den entsprechenden Grenzabschnitt verlegt. Die Grenze zwischen der Türkei und Syrien wurde vor allem vom IS in der Vergangenheit vermint.
Die Beziehung zu Russland verschlechtert sich ebenfalls beinahe täglich. Auch von US-Seite wurde der türkischen Regierung eine Absage für die gewünschte Pufferzone erteilt. Der Türkei geht es wahrscheinlich in erster Linie darum einen Zusammenschluss, und dadurch Stärkung, der kurdischen Gebiete zu verhindern. Des Weiteren werden auch wirtschaftliche und strategische Interessen eine Rolle spielen. Vor allem die Stadt Jarabulus dürfte von strategischem Interesse für die Türkei sein.
Ende Dezember ist es den kurdischen Streitkräften erstmals gelungen den Euphrat nach Westen zu überschreiten. Durch die Einnahme des ebenfalls wichtigen Tishreen Staudamms ist es Ihnen nun möglich nach Norden vorzustoßen und damit das Westufer des Euphrats anzugreifen. Momentan befindet sich dieses Gebiet hauptsächlich unter Kontrolle des IS.
Währenddessen gehen türkische Sicherheitskräfte nach wie vor gegen kurdische Siedlungsgebiete (Achtung Video enthält Inhalt für Erwachsene) in der Türkei vor. Am 25.01. sollen in Genf Friedensgespräche stattfinden. Während die westliche Allianz die kurdische Seite als Opposition in Syrien anerkennt und bei den Gesprächen dabei haben will, weigert sich Ankara und bezeichnet dies als unmittelbare Gefahr für die Türkei.
Man muss immer bedenken dass die Türkei nicht nur in Verhandlungen mit der EU steht, sie ist auch wichtiger Partner Deutschlands und Nato Mitglied. Sollte die Türkei diesen Schritt gehen und Russland darauf reagieren, besteht die Möglichkeit dass sich der syrische Konflikt ausweitet.
Bitte bedenkt dass sich Berichte über Syrien nicht zweifelsfrei überprüfen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen