Montag, 29. Februar 2016

Autobahnmaut

Oftmals fragt man sich ob Gesetze, welche von vornherein zum Scheitern verurteilt sind, eigentlich aus reiner Inkompetenz zustande kommen oder ob ein anderer Grund dahintersteckt. Ein solches Gesetz ist die Einführung der Maut auch für PKWs.

Zu diesem Thema hatte ich schon unzählige Gespräche und mir war von Anfang an klar, dass die Maut "für Verursacher" nur ein vorgeschobener Grund ist. Man hätte ja ganz einfach eine Vignette, wie in anderen Ländern üblich, einführen und an anderer Stelle irgendwelche Steuern entsprechend reformieren bzw. senken können. Das Ganze wäre nicht zu einem derartigen Bürokratiemonster geworden, der Ausbau einer Infrastruktur zur Erfassung der Vignetten wäre nicht nötig gewesen und es wäre vor allem nicht gegen geltendes EU-Recht.

Was also ist der Grund warum man den nun eingeschlagenen Weg geht? Kanzleramtsminister Altmaier hat dies auf dem europäischen Polizeikongress in Berlin gerade kundgetan. Noch bevor das Gesetz in Kraft tritt wird von Ihm eine Verfügbarkeit der anfallenden Daten für weitere Behörden gefordert!

"Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, neu über die Nutzung von Bürgerdaten durch Nachrichtendienste und Sicherheitsbehörden zu diskutieren. Wo Metadaten und persönliche Daten massenhaft anfallen, stoße der Ansatz der "Datensparsamkeit" an seine Grenzen, sagte er auf dem europäischen Polizeikongress in Berlin. Das Konzept der informationellen Selbstbestimmung müsse angesichts der ohnehin produzierten Datenflut und der Terror-Bedrohung neu gedacht werden.
Altmaier forderte außerdem, dass die Mautdaten genutzt werden können, um Straftaten aufzuklären,..." 
Klar auch der Verweis auf den Terrorismus darf in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen. Was das Erfassen von Verkehrsdaten mit Anschlagsprävention zu tun hat bleibt mir allerdings ein Rätsel. Dabei gibt es durchaus Gegner unserer freien Gesellschaft über die man aufklären sollte. Auf welche Seite sich ein Peter Altmaier positioniert sollte nach derartigen Aussagen jedem klar sein.

Repetitive Sounds in Filmen

Ich hatte gestern beim Serien anschauen mal wieder einen Deja Vu Moment als eine bestimmte Sound-Datei abgespielt wurde. Da mir das öfters so geht wurde ich neugierig und fing an im Internet ein bischen nachzuforschen. Und siehe da, es gibt unzählige solcher Beispiele.

Eins der bekanntesten ist der Wilhelm Scream.


Ich muss dabei immer an die Space Marines aus Starcraft denken. Es gibt aber noch einen, meiner Meinung nach, markanteren Schrei den man immer wieder hört, der "howie Scream".


Natürlich lassen sich viele dieser Beispiele auf Sound Sammlungen zurückführen, die in entsprechenden Kreisen zum Grundrepertoire gehören ( ein Beispiel wäre hier das Polizeigebäude aus SimCity 3000). Auch das bewusste Einfügen dieser Geräusche als Hommage an einen Klassiker finde ich super und suche gerne nach derartigen Elementen in Filmen. Das Ganze kann allerdings auch störend wirken, zumal wenn es übertrieben wird, wie man am Beispiel des Tripod Horns aus Krieg der Welten sehen kann.

Mittwoch, 24. Februar 2016

Marco Bülow und TTIP

Marco Bülow, SPD-Abgeordneter des Bundestages, war heute im TTIP Leseraum und hat folgendes zu berichten:
"Mit beklommenen Gefühl bin ich reingegangen, mit Kopfschütteln verlasse diesen Raum. Ich wollte TTIP und seinen Verfechtern zumindest die Chance geben, zu beweisen, dass sie Lehren aus der Intransparenz ziehen und auf die Kritik der Gegner eingehen. Aber hier wurde mir nur eine Täuschung offenbart."
"Mehr denn je bin ich dazu entschlossen, dass dieses Handelsabkommen so nicht durchkommen darf. Dabei geht es längst nicht nur um die Inhalte, sondern auch die Art und Weise wie hier Demokratie und Transparenz mit Füßen getreten wird."
Sein lesenswerter Bericht gibt es hier. Danke auch an Tilo Jung für den Retweet.

How to dismantle a MRI


Samstag, 20. Februar 2016

Verweigerung von Akteneinsicht

Na heute schon gekotzt?

Dieser Beitrag von Christopher Lauer könnte helfen.

Darin beschreibt er wie ihm von der Verwaltung der Berliner Innenverwaltung sein Recht auf Akteneinsicht, im Bezug auf den Polizeieinsatz am 13. Januar 2016, verwährt wird.

Apple vs FBI

Ich bin ja immer wieder aufs Neue überrascht wie schlecht unsere Medien arbeiten. Da erscheint momentan ein Artikel nach dem Anderen in sämtlichen Zeitungen und macht kostenlos Werbung für Apple. Man könnte meinen es hätte nie einen Edward Snowden gegeben. Und das Schlimme daran, es gibt immer einige die diese Geschichte auch noch fressen.
"Einfach Hut ab dass Apple als eines der letzten Unternehmen den Datenschutz so ernst nimmt - dafür zahle ich gerne, während die androider alle ihre Daten von vornerein zum Fenster rauswerfen."
"Ich verwende iPhones, Mac Computer und iPads auch weil sie sicher sind."
"Man kann nur raten, dass Apple standhaft bleibt und den Weg in den totalen Überwachungsstaat nicht mitmacht."

Dabei war Apple von Anfang an bereit die Daten wie üblich freizugeben. Sie baten lediglich das ganze, ebenfalls wie immer, unter Verschluss zu halten. Es war das FBI was die Geschichte dann öffentlich machte, wodurch sich Apple gezwungen sah den guten Ruf ihrer Marke zu verteidigen. Dank Snowden wissen wir zudem dass sämtliche Daten bereits den Behörden zur Verfügung stehen. Zumal dies ein Fall der nationalen Sicherheit mit Verbindungen ins Ausland darstellt, was wiederum dem FBI ermöglicht offiziell Hilfe bei der NSA zu ersuchen.

Auch in diesem Fall meldet sich Snowden per Twitter zu Wort und stellt fest:
1. Das FBI hat sämtliche Verbindungsdaten.
2. Das FBI hat bereits Backups der Handys bis 6 Wochen vor dem Anschlag.
3. Das Hauptinteresse, laut FBI, ist die Kommunikation mit Kollegen, welche das FBI dank deren Handys bereits hat.
4. Das Handy um was es geht ist ein Geschäftliches, was bedeutet es stand bereits unter Überwachung durch den Arbeitgeber. Das Handy welches eventuell zusätzliche Informationen enthalten könnte wurde bereits physisch vernichtet.
5. Es existieren Möglichkeiten zum Zugriff auf diese Geräte ohne auf die Hilfe des Herstellers angewiesen zu sein.

Welches Interesse aber hat das FBI die ganzen Vorgänge publik zu machen? Wie bei der deutschen Vorratsdatenspeicherung ersichtlich, ist eine Exekutive immer daran interessiert möglichst viele Mittel und Wege zur Verfügung zu haben. Und wie es der Zufall will gibt es derzeit eine Initiative in den USA eben jenen Weg, der gerichtlichen Anordnung zur Datenentschlüsselung, per Gesetz zu erlassen.

Am Ende also eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Der sogenannte Krypto-Krieg tobt momentan an mehreren Fronten, nicht nur zwischen Apple und dem FBI. Was die ganzen Auseinandersetzungen jedoch gemein haben ist, dass betroffene Firmen erst aktiv werden, wenn dies öffentlich stattfindet und ihr Ruf eventuell leiden könnte. Eine Herausgabe von Benutzerdaten findet bereits seit vielen Jahren stillschweigend statt.

Hier noch eine weitergehende Analyse.

Umberto Eco

„Der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit, die niemals vom Zweifel erfasst wird.“
Die Welt ist wieder ein Stück dümmer geworden, machs gut Umberto Eco.

Freitag, 19. Februar 2016

Diskriminidingens

Schöner Artikel über moderne Gleichberechtigung:
"Vor allem Frauen zieht es zur Dawanda-Messe. Für ihre Begleiter hatte sich der Veranstalter ein Lockmittel ausgedacht. Aber das ging den Besucherinnen gegen den Strich"
"Bei sechs Dawanda-Messen in Chemnitz waren die Männer mit der Hälfte des Geldes dabei. Damit ist nun Schluss. Zur siebenten Auflage am Wochenende sind alle gleich: Jeder zahlt 5 Euro. Warum? "Frauen haben sich beschwert, uns zum Teil beschimpft, manche gleich beim Bezahlen an der Kasse, andere später per Post oder Facebook", erklärt Szymkowiak. Der sich wundert: Bei seinen Auto- und Oldtimermessen sei es umgekehrt, da zahlen Frauen nur die Hälfte - und alle finden's gut."
In diesem Sinne,

Speechless Speech


Vom Inhalt her eigentlich gleich, keine Ahnung warum die sich angeblich nicht verstehen.

Donnerstag, 18. Februar 2016

Horror von heute

Laut einer Untersuchung von Ericsson erzeugt das Herunterladen von Videos einen ähnlichen Stressfaktor wie beim anschauen von Horrorfilmen. Bei Probanden stieg demnach der Herzschlag um durchschnittlich 38% an. Die Versuchspersonen wurden beim Test gezwungen sich schlecht gepufferte und ruckelnde Videos anzusehen.

Mittwoch, 17. Februar 2016

Making a Murderer

 
Durch einen Artikel auf Spiegel Online bin ich auf die Netflix Serie "Making a Murderer" aufmerksam geworden. Ich hatte erst wenig Lust mir eine Doku anzuschauen welche zusammen genommen 10 Stunden Spielzeit mitbringt. Nachdem ich mich aber überwunden und die erste Folge angeschaut hatte war ich sofort angefixt und konnte nicht mehr aufhören die Serie anzuschauen.

Ich habe wahrscheinlich noch keine Doku gesehen die einen Zuschauer derart packt und mitreißt. Jede Folge denkt man dass jetzt bald mal Schluss sein muss, und jede Folge kommt wieder ein neuer Hammer, der den Zuschauer nach Fassung ringen lässt. Um so schockierender wenn man bedenkt, dass es sich um reale Ereignisse handelt.

Wichtig ist, dass die Serie aus Sicht der Verteidigung erzählt wird. Entsprechend folgt sie auch der Argumentation der Verteidigung der Averys. Neutralität braucht man also nicht erwarten. Es werden Aufnahmen aus den Verhören, Verhandlungen, Fernsehberichterstattungen, Pressekonferenzen und persönlichen Interviews mit den Betroffenen gezeigt. Auch eine 10-stündige Dokumentation kann also nur Ausschnitte zeigen.

So bleiben am Ende wenig Zweifel an der Nicht-Schuldigkeit der Angeklagten. Das macht auch keinen großen Unterschied, ob nun Schuldig oder Unschuldig, was die Serie zeigt ist ein staatliches und gesellschaftliches Totalversagen. Die Serie ist ein ein Rumdumschlag gegen die amerikanische Justiz, die Exekutive und die Berichterstattung der Medien.

Für mich hat sich die Serie auf jeden Fall gelohnt!

9/10

Indisches Billighandy

In Indien kommt gerade ein äußerst billiges Smartphone auf den Markt. Für gerade einmal 3,28 Euro soll man das Freedom 251 kaufen können. Das ganze ist unter anderem durch staatliche Zuschüsse möglich. Einen Vertrag muss man beim Kauf aber nicht abschliessen.

Syria LiveMap

Es gibt eine LiveMap zu Syrien. Kannte ich bis heute auch noch nicht.

Dienstag, 16. Februar 2016

Streubomben im Yemen

Human Rights Watch hat eine Untersuchung veröffentlicht, welche der Koalition unter saudischer Führung einen Einsatz von Streubomben im jemenitischen Bürgerkrieg nachweist.

So wurden nicht detonierte Streubomben geborgen welche in bewohntem Gebiet zum Einsatz kamen. Diese Bomben werden nachweislich nur von einer in den USA produzierenden Firma hergestellt. Der Export wurde von Seiten der USA unter Auflage, dass diese Bomben eben nicht in zivilen Gebieten eingesetzt werden, getätigt.

Ein derartiges Waffensystem wird seit 2010 international geächtet. Zu den Unterzeichern gehören mittlerweile beinahe 100 Staaten, die USA zählen nicht dazu. Eine große Gefahr für die Bevölkerung geht zudem von nicht detonierten Sprengsätzen aus, welche laut HRW mehrfach im Yemen gefunden wurden.

HRW zeigt sich vor allem von westlichen Partnern Saudi-Arabiens enttäuscht, da diese wahrscheinlichen Kriegsverbrechen nicht nachgehen würden. Großbritannien beispielsweiße gehört zu den Unterzeichnern des Übereinkommens.

In deutschen Medien wurde dies leider noch nicht aufgegriffen ( wie im Übrigen der ganze jemenitische Bürgerkrieg und die Verluste der saudischen Armee im Süden Saudi-Arabiens ). Hier ein Bericht von Russia Today und einer zum Einsatz von Streubomben der Zeit.

Selig sind die Belogenen

Ich bin beim Stöbern im Internet bei einem Text über den Dialog mit dem Islam in Europa gestoßen ( eine bessere Quelle habe ich leider nicht gefunden ). Der Text ist zwar schon etwas älter, hat aber meiner Meinung nach wenig an Aktualität eingebüßt. Autor ist Bassam Tibi, ein deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft. Erschienen in der Printausgabe der Zeit 23/2002.

"Der Bischof von Hildesheim wollte dem Dialogaufruf folgen und suchte den Imam einer Moschee auf, um eine christlich-islamische Begegnung herbeizuführen. Der Imam empfing den Bischof höflich und überreichte ihm ein Exemplar des heiligen Buches der Muslime. Der Bischof nahm den Koran dankend entgegen und wollte dem Imam als Gegengabe die Bibel schenken. Doch der sah ihn entsetzt an und lehnte es ab, das Buch auch nur anzufassen."
 "So bezeichnet das Wort "Friede" im Islam nichts anderes als die Ausweitung des Dar al-Islam auf die gesamte Welt - etwas ganz anderes also als der aufgeklärte "ewige Friede" Kants. Auch unter Toleranz versteht der Islam etwas anderes als die westliche Aufklärung, nämlich die Duldung nichtislamischer Monotheisten - also nur von Juden und Christen - als Dhimmi (Gläubige, jedoch zweiter Klasse), das heißt: als geschützte, aber unmündige Minderheiten."
"Ehrlichkeit gibt es nur, wenn man ohne Selbstzensur, ohne Tabus und ohne Duckmäuserei miteinander reden kann. Die Geschäftsgrundlage muss die Akzeptanz des religiösen Pluralismus sein, also die Anerkennung der Gleichberechtigung der Religionen. Weder Beschuldigungen noch Selbstbezichtigungen helfen dabei weiter. Scheut man die Kontroverse nicht, wird man bald auch auf Verbindendes stoßen."

 Ein interessanter und nach wie vor aktueller Text der mir einige neue Denkansätze geliefert hat.

Samstag, 13. Februar 2016

Demokraten Debatte in den USA

In den USA ist ja gerade Wahlkampf. Hier ein interessantes TV-Duell zwischen Bernie Sanders und Hillary Clinton.


Die ganze Debatte ist natürlich sehr lange, gerade der Teil zur Außenpolitik ist aber sehr interessant ( 1:11:40 ). Ich finde es erstaunlich dass die Verbrechen gegen die Menschlichkeit eines Henry Kissingers offen angesprochen werden ( ab 1:16:50 ).

Prioritäten unserer Kanzlerin

Am Freitag empfing unsere Kanzlerin Hollywoodschauspieler George Clooney zum Gespräch im Kanzleramt. Der Bundesregierung zufolge ging es bei diesem Gespräch hauptsächlich um die Flüchtlingskrise.

Ich finde es super dass Angela Merkel nun wieder mehr Zeit im Kalender zu haben scheint. Als Anfang Januar 1,6 Millionen Deutsche das Gespräch mit ihr suchten, hatte sie leider keine Zeit.

Gravitationswellen verbieten

"Auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf sprach sich heute Vormittag NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)  für ein Verbot von Gravitationswellen  aus: „Es ist alles noch so neu und wir sollten erst einmal mehr wissen, bevor wir allzu euphorisch werden“, sagte Steffens. Bis mehr Erkenntnisse vorliegen würden, blieben Gravitationswellen in Nordrhein-Westfalen verboten. „Das ist eine Frage der Nachhaltigkeit“, so Steffens."
Endlich greift mal jemand durch!

Freitag, 12. Februar 2016

Paranormal Pegg

Simon Pegg erzählt über Twitter und Geistergeschichten.

Hammer :D

Rheinraus

Mal was anderes. Ein Aufruf zur Renaturalisierung des Alpenrheins. Der Hochwasserschutz des Alpenrheines hält einem Jahrhunderthochwasser nicht stand. Die Initiative Rheinraus setzt sich daher dafür ein den Fluss zu erweitern und im Zuge dessen neuen Raum für Natur und Menschen zu schaffen.


Gutes Projekt!

Donnerstag, 11. Februar 2016

Patientenkonfetti

Kamelle war gestern, heute regnets geschredderte Patientenakten!
"Beim Straßenkarneval in Dermbach (Wartburgkreis) sind zerschredderte Patientenakten als Konfetti unters Volk gebracht worden. Auf den nicht fachgerecht zerkleinerten Papierschnipseln seien personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Telefonnummern zu lesen"
"Eine Anwohnerin habe beim Straßenfegen nach dem Karnevalsumzug zerschredderte Patientenunterlagen gefunden, auf denen der Name ihrer Schwester erkennbar war."
"Nach Angaben des Klinikums Bad Salzungen handelt es sich möglicherweise um Papiere aus einer Außenstelle des vom Klinikum betriebenen medizinischen Versorgungszentrums."
 Kann ja mal passieren...

Mittwoch, 10. Februar 2016

Trump vs. Trump

Stephen Colbert moderierte eine sehenswerte Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump.


So etwas wäre mit unserer Kanzlerin sicher nicht vorstellbar.

Schweizer Beamte auf Wikipedia

Es ist ja durchaus schon seit längerem bekannt dass, auch von westlichen Behörden, eifrig im Internet die öffentliche Meinung manipuliert wird (nicht nur von russischen Forentrolls). Die Tageszeitung "Nordwestschweiz" hat nun auch Schweizer Behörden eine gezielte Manipulation von Wikipedia Artikeln, bspw. zu den Themen Vorratsdatenspeicherung und Geheimdienste, nachgewiesen.
"Die Nordwestschweiz legt auch Zahlen vor: So seien 2015 398 deutschsprachige Wikipedia-Artikel von Computern der Bundesverwaltung aus verändert worden. In den fünf Jahren zuvor sollen Bundesangestellte über 1500 Artikel verändert haben, seit dem Jahr 2003 seien es insgesamt über 5500 gewesen."
Die Zeitung benutzte demnach eine Software, welche auch schon anderen Ländern und Firmen zum Verhängnis wurde.
"Laut der Zeitung ist man in der Schweiz vermeintlich raffiniert vorgegangen: „Damit sie nicht auffliegen, arbeiten Schreiber mitunter während Monaten an einem Artikel. Stück für Stück entfernen sie einzelne Informationsbrocken.“
Gelegentlich funktioniert die journalistische Kontrolle halt doch noch.

Montag, 8. Februar 2016

Ordnung muss sein!

 "Wer in Salzburg ein Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigt, muss dafür eine Entschädigung zahlen. An dieses Gesetz muss sich auch die Stadt selbst halten. Sie zahlt sich für den Neubau des Seniorenheims einen Ausgleich von 250.000 Euro."
Immerhin keine besonders kostspielige Maßnahme!

Asylabwehr

Manch einer muss es immer übertreiben...

"Moll nannte es „eine Katastrophe“, dass der OCV nun in die ausländerfeindliche Ecke gestellt werde. Tatsächlich seien im Faschingsumzug sogar Flüchtlinge mitgegangen. In der Kindergarde tanze zudem ein Mädchen mit dunkler Hautfarbe mit."


Freitag, 5. Februar 2016

Wachpolizei

Das Land Sachsen bietet derzeit Interessierten eine Ausbildung zum Wachpolizisten an. Nach 3-monatiger Ausbildung, unter anderem an der Dienstwaffe, werden die Absolventen anschließend beispielsweiße bei der Bewachung von Asylbewerberheimen oder der Durchführung von Abschiebungen eingesetzt.

Ich stelle mir gerade gut ausgebildete Pistoleros nach amerikanischem Vorbild vor. Was soll da schon schief gehen?

Doom Release, Trailer und Collectors Edition

Gestern wurde bekannt gegeben, dass der neuste Doom-Teil am 13.05.2016 released wird. Zudem gab es einen neuen Kampagnentrailer den ich hier mal vorsichtig verlinke. Auch die Inhalte der Collectors Edition stehen nun fest.



"May contain content inappropriate for children" ....."may".... IT MAY?

Donnerstag, 4. Februar 2016

Talk to my mushroom!

Ohne Worte.


:D

Andere Länder, gleiche Probleme

Wir denken wir sind Weltmeister im Verkacken von Rüstungsprojekten ( ich bin mir da im Übrigen sicher dass das gelegentlich auch absichtlich passiert ), stimmt leider nicht ganz. Das was die USA da gerade in Sachen modernem Kampfjet abliefern ist bestes Comedy-Material.

Ursprünglich wollte man einen Jet entwickeln welcher beinahe jedes andere Flugzeug der Streitkräfte ersetzen kann und daher vielseitig einsatzbar ist. Traditionell war es in den amerikanischen Streitkräften üblich, dass Marine und AirForce jeweils ihre eigenen Modelle hatten und diese auf entsprechende Einsätze ausgelegt waren.

Nun wurde also mit erheblichem finanziellen Aufwand, nach derzeitigem Stand lächerliche 390 Milliarden US-Dollar, die F35 entwickelt. Mittlerweile sind die ersten Flugzeuge bereits ausgeliefert und "im Einsatz" und wurden vom Pentagon ausführlich getestet. Das Resultat dieser Tests liegt nun in einem 48-seitigen Bericht vor.

Hier ein kleiner Auszug:

"Die F-35B Block 2B muss die Begegnung mit Feindkräften in jedem denkbaren Szenario vermeiden und wird stets Unterstützung von anderen befreundeten Kräften benötigen."
"Das Urteil des Test-Piloten war  vernichtend. Weil man schon ahnte, dass die F-35 ein lahmer Vogel sei, bekam die alte F-16 Abwurftanks unter die Flügel – das hat ungefähr die Wirkung, als müsste der gegnerische Stürmer beim Fußball 20 Kilogramm schwere Hanteln tragen. Trotzdem war die brandneue F-35 kein Gegner für den Oldtimer. Schlechte Flugeigenschaften und mangelnde Leistung der Triebwerke führten dazu, dass die alte F-16 in allen Standardsituationen die neue F-35 vom Himmel holte."

- Elf von 12 Waffensystemen versagten im Test, meist wegen Softwareproblemen.
- Der Pilot kann in der Kanzel den Kopf nicht wenden.
- Der Schleudersitz hat die Eigenschaft, dem Piloten das Genick zu brechen, der übrigens nicht weniger als 62 kg wiegen darf.
- Um sich zu verteidigen oder um angreifen zu können, muss der Pilot zuvor je nach Flughöhe auf 1,6 bzw. 1,2-fache Schallgeschwindigkeit runterbremsen.
- In der Praxis wird die F-35 einen mindesten vier Mal größeren Wendekreis benötigen als eine französische Rafale.

... Holy S**t

Serienremakes

Nachdem derzeit schon Akte X ein Remake erfährt, welches sich wirklich lohnt, vor allem die 3.te Folge, werden auch für andere Serien neue Staffeln produziert.

So wurde jetzt bekannt dass für MacGyver ein neuer Pilotfilm gedreht werden soll. Storytechnisch orientiert man sich an dessen jungen Jahren und wie es dazu kam dass er allerlei technisches Know-How anhäufte. 2002 allerdings scheiterte ein ähnlicher Versuch an dessen schlechter Umsetzung und wurde nicht ausgestrahlt.

Auch die Power Rangers bekommen ein Comeback, dieses mal aber auf der grossen Leinwand. Für 2017 ist hier ein Film geplant, viel mehr weiß man momentan aber noch nicht.

Schon seit längerem ist bekannt dass auch die Gilmore Girls dank Netflix zurückkommen, zumindest für eine kurze Staffel. Auf den ein oder anderen Darsteller muss hier zwar, ich nehm mal an aus finanziellen Gründen, verzichtet werden, der Haupt-Cast hat jedoch schon zugesagt.

Als alter Trekkie freue ich mich natürlich auch über diese Nachricht. Das Star Trek-Franchise, welches übrigens dieses Jahr sein 50 Jähriges Bestehen feiert, kommt im Januar 2017 als nagelneue Serie auch ins Fernsehen zurück. Dieses Jahr kommt zudem noch der neue Star Trek Film in die Kinos, ein Zusammenhang zwischen Serie und Film besteht aber nicht.

Übrigens startet in 2 Wochen die neue Vikings Staffel!

Ich freu mich!

Montag, 1. Februar 2016

Billiglohnsektor in Deutschland

David Folkerts-Landau, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, schlägt vor, man solle doch mit den ganzen Flüchtlingen einen Billiglohnsektor in Deutschland bilden und so die vielen Millionen Jobs, welche durch deutsche Firmen im billigeren Ausland geschaffen wurden, wieder nach Deutschland holen.

Der Ökonom warb dafür, den im Januar 2015 eingeführten Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zumindest zeitweise aufzuheben. "Es spricht nichts dagegen, einem Zuwanderer für dieselbe Arbeit eine Zeit lang weniger zu zahlen als seinem deutschen Kollegen", sagte Folkerts-Landau. 

Da bekommt der ganze Flüchtlingsstrom doch gleich einen guten Nutzen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.