Mittwoch, 10. Februar 2016

Schweizer Beamte auf Wikipedia

Es ist ja durchaus schon seit längerem bekannt dass, auch von westlichen Behörden, eifrig im Internet die öffentliche Meinung manipuliert wird (nicht nur von russischen Forentrolls). Die Tageszeitung "Nordwestschweiz" hat nun auch Schweizer Behörden eine gezielte Manipulation von Wikipedia Artikeln, bspw. zu den Themen Vorratsdatenspeicherung und Geheimdienste, nachgewiesen.
"Die Nordwestschweiz legt auch Zahlen vor: So seien 2015 398 deutschsprachige Wikipedia-Artikel von Computern der Bundesverwaltung aus verändert worden. In den fünf Jahren zuvor sollen Bundesangestellte über 1500 Artikel verändert haben, seit dem Jahr 2003 seien es insgesamt über 5500 gewesen."
Die Zeitung benutzte demnach eine Software, welche auch schon anderen Ländern und Firmen zum Verhängnis wurde.
"Laut der Zeitung ist man in der Schweiz vermeintlich raffiniert vorgegangen: „Damit sie nicht auffliegen, arbeiten Schreiber mitunter während Monaten an einem Artikel. Stück für Stück entfernen sie einzelne Informationsbrocken.“
Gelegentlich funktioniert die journalistische Kontrolle halt doch noch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen