Was passiert eigentlich wenn man Cannabis legalisiert? Wie sich herausstellt reichlich wenig. Seit 01.01.2014 ist der Verkauf und Besitz von Cannabis in Colorado erlaubt. Laut einer Studie der Behörde für öffentliche Sicherheit des Bundesstaates stieg der Konsum seitdem nur leicht. Bei 18-25 Jährigen von 21% auf 31%, bei den über 25 Jährigen von 5% auf 12%.
Die Rate von bekifften Autofahrern ging derweil um einen Prozentpunkt zurück. Auch Verhaftungen im Zusammenhang mit Cannabis sanken zwischen 2012 und 2014 um 46%. Zudem stiegen die Steuereinnahmen von 76 Millionen $ 2014, auf 135 Millionen $ 2015.
Zusammengenommen überwiegen also die positiven Folgen einer Legalisierung von Cannabis. Während die negativen Folgen, bspw. die Zunahme von "Überdosen" und Konsumenten, überschaubar bleiben.
Legalize it!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen