Der Sketch spielt übrigens auf Benedikt Cumberbatch als Smaug an:
Samstag, 16. April 2016
Saturday Night Live Game of Thrones
Leider gibt es das Video nur als Splitscreen:
Der Sketch spielt übrigens auf Benedikt Cumberbatch als Smaug an:
Der Sketch spielt übrigens auf Benedikt Cumberbatch als Smaug an:
Mittwoch, 13. April 2016
Dienstag, 12. April 2016
What if... President Trump
Der Boston Globe hat eine fiktive Titelseite veröffentlicht. Was wäre wenn Trump wirklich Präsident wird:
Genial!
Genial!
Was kein Humor ist
Ich finde manchmal geht "die Partei" dann doch zu weit.
So etwas sollte man beim besten Willen nicht auf Facebook posten. Ich verlinke es daher nur als negatives Beispiel.
Allerdings finde ich, dass sie mit der Forderung um Abschaffung des Paragrafen 103 StGb gar nicht mal so falsch liegen. Wie nämlich Fefe mal recherchiert hat, stammt dieser Paragraf noch aus Zeiten des Kaiserreiches und diente ursprünglich dazu, ausländische MONARCHEN vor Beleidigungen zu schützen. Dieser Teil des Gesetzes wurde aber bei Übernahme in das bundesdeutsche StGb weg gelassen.
Meinen Humor verliere ich allerdings vor allem beim Umgang unserer Regierung mit der Forderung um Einleitung der Strafverfolgung durch die türkische Regierung. Gerade unsere Kanzlerin, welche bekannt dafür ist sich aus allem heraus zu halten, bis sie nicht mehr anders kann, mischt nun von Anfang an mit bei diesem lächerlichen Vorgang. Gerade hier wäre es angebracht gewesen wenn sie sich herausgehalten und die Prüfung etwaigen Stellen im Auswärtigen- oder Kanzler- Amt überlassen hätte. Stattdessen haben wir nun eine äußerst hitzige Diskussion über die Presse- und Kunstfreiheit in Deutschland, in der unsere Regierung alles andere als gut weg kommt.
Ich finde es interessant, dass so wenige die Sendung als Ganzes, und dadurch auch das Schmähgedicht, verstanden haben. Auch wenn genau das was jetzt passiert mit Sicherheit die Intention des Neo Magazins war, ich glaube nicht dass für Jan Böhmermann derartige Auswirkungen für sein Privatleben vorher denkbar waren. Ich mache mir vor allem ernsthafte Sorgen um seine Gesundheit und das geht dann doch mehr als einen Schritt zu weit.
Max Uthoff und Claus von Wagner ( die Anstalt ):
So etwas sollte man beim besten Willen nicht auf Facebook posten. Ich verlinke es daher nur als negatives Beispiel.
Allerdings finde ich, dass sie mit der Forderung um Abschaffung des Paragrafen 103 StGb gar nicht mal so falsch liegen. Wie nämlich Fefe mal recherchiert hat, stammt dieser Paragraf noch aus Zeiten des Kaiserreiches und diente ursprünglich dazu, ausländische MONARCHEN vor Beleidigungen zu schützen. Dieser Teil des Gesetzes wurde aber bei Übernahme in das bundesdeutsche StGb weg gelassen.
Meinen Humor verliere ich allerdings vor allem beim Umgang unserer Regierung mit der Forderung um Einleitung der Strafverfolgung durch die türkische Regierung. Gerade unsere Kanzlerin, welche bekannt dafür ist sich aus allem heraus zu halten, bis sie nicht mehr anders kann, mischt nun von Anfang an mit bei diesem lächerlichen Vorgang. Gerade hier wäre es angebracht gewesen wenn sie sich herausgehalten und die Prüfung etwaigen Stellen im Auswärtigen- oder Kanzler- Amt überlassen hätte. Stattdessen haben wir nun eine äußerst hitzige Diskussion über die Presse- und Kunstfreiheit in Deutschland, in der unsere Regierung alles andere als gut weg kommt.
Ich finde es interessant, dass so wenige die Sendung als Ganzes, und dadurch auch das Schmähgedicht, verstanden haben. Auch wenn genau das was jetzt passiert mit Sicherheit die Intention des Neo Magazins war, ich glaube nicht dass für Jan Böhmermann derartige Auswirkungen für sein Privatleben vorher denkbar waren. Ich mache mir vor allem ernsthafte Sorgen um seine Gesundheit und das geht dann doch mehr als einen Schritt zu weit.
Max Uthoff und Claus von Wagner ( die Anstalt ):
Und Fefe so:
"Wir unterstützen Jan Böhmermanns pädagogischen Versuch, in einem juristischen Proseminar dem türkischen Staatspräsidenten den Unterschied zwischen Satire und Schmähkritik zu erläutern. Diese Nachhilfestunde scheint Erdogan nötig zu haben. Schließlich hat er nicht nur gegen Jan Böhmermann, sondern auch gegen 1845 türkische Bürger Anzeige wegen Beleidigung und Respektlosigkeit erstattet; darunter Karikaturisten, Liedermacher und Schulkinder. Um das Interesse von Erstsemestern am Unterrichtsgegenstand zu wecken, ist es nicht unüblich, mit drastischen Beispielen zu operieren."
"Also, mal unter uns, Herr Böhmermann. Wenn Sie es schaffen, dass die Merkel abtritt, dann schicke ich Ihnen eine Flasche Schampus."Dem ist nichts hinzuzufügen.
Donnerstag, 7. April 2016
Geld für die Clinton Foundation
Um Einfluss auf Behörden zu verhindern, ist es Amtsinhabern in den USA verboten Geld aus dem Ausland anzunehmen. Hillary Clinton ging daher den Weg über die Clinton Foundation. Dieser wurden während Clintons Amtszeit als "secretary of state" Grenzen über die Höhe dieser Spenden auferlegt.
Wie die Washington Post schreibt, wurde diese Grenze in mindestens einem Fall, einer Zahlung über 500.000 $ durch die algerische Regierung, verletzt.
2013 verließ Hillary Clinton schließlich die Obama-Regierung und legte ihr Amt nieder um sich auf ihren Wahlkampf vorzubereiten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sprudelten die Einnahmen der Stiftung wieder. Unter den Geldgebern, welche ab diesem Zeitpunkt wieder spendeten, befinden sich mindestens zwei Länder, Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Nicht nur kann man einen Zusammenhang zwischen Clintons Amtantritt und der Gesamthöhe von Spenden an ihre Stiftung erkennen, zumindest im Fall der algerischen Zahlung lässt sich sogar ein direkter Zusammenhang zwischen der Spende und einer Steigerung von Treffen zwischen Ministeriumsmitarbeitern und algerischen Lobbyisten ziehen. Zusätzlich traf sich Clinton 2012 mit dem algerischen Präsidenten während dessen Besuch in den USA.
Das Ganze ist zwar schon seit längerem bekannt, könnte allerdings bei einer Nominierung Clintons zur Präsidentschaftskandidatin noch eine große Rolle spielen.
Weitere Beispiele für Zahlungen:
Mindestbetrag $ 2006-2008 2010-2012 Differenz %
Wie die Washington Post schreibt, wurde diese Grenze in mindestens einem Fall, einer Zahlung über 500.000 $ durch die algerische Regierung, verletzt.
2013 verließ Hillary Clinton schließlich die Obama-Regierung und legte ihr Amt nieder um sich auf ihren Wahlkampf vorzubereiten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sprudelten die Einnahmen der Stiftung wieder. Unter den Geldgebern, welche ab diesem Zeitpunkt wieder spendeten, befinden sich mindestens zwei Länder, Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Nicht nur kann man einen Zusammenhang zwischen Clintons Amtantritt und der Gesamthöhe von Spenden an ihre Stiftung erkennen, zumindest im Fall der algerischen Zahlung lässt sich sogar ein direkter Zusammenhang zwischen der Spende und einer Steigerung von Treffen zwischen Ministeriumsmitarbeitern und algerischen Lobbyisten ziehen. Zusätzlich traf sich Clinton 2012 mit dem algerischen Präsidenten während dessen Besuch in den USA.
Das Ganze ist zwar schon seit längerem bekannt, könnte allerdings bei einer Nominierung Clintons zur Präsidentschaftskandidatin noch eine große Rolle spielen.
Weitere Beispiele für Zahlungen:
Mindestbetrag $ 2006-2008 2010-2012 Differenz %
Algeria | 250,000 | 649,943,709 | 2,431,535,005 | 274 | ||||||||||
Australia | 10,000,000 | 8,030,754,085 | 23,953,849,391 | 198 | ||||||||||
Bahrain | 50,000 | 219,718,802 | 630,586,020 | 187 | ||||||||||
Brunei | 250,000 | 101,239,902 | 19,256,846 | -81 | ||||||||||
Canada | 250,000 | 20,975,621,915 | 24,844,128,294 | 18 | ||||||||||
Germany | 100,000 | 9,147,637,319 | 9,839,619,231 | 8 | ||||||||||
Ireland | 5,000,000 | 144,929,678 | 107,064,341 | -26 | ||||||||||
Italy | 100,000 | 6,195,891,571 | 12,274,692,168 | 98 | ||||||||||
Jamaica | 50,000 | 18,572,209 | 11,360,582 | -39 | ||||||||||
Kuwait | 5,000,000 | 1,895,298,212 | 2,109,893,611 | 11 | ||||||||||
Morocco | 2,000,000 | 250,045,824 | 253,096,156 | 1 | ||||||||||
Netherlands | 5,000,000 | 3,069,131,994 | 4,655,490,802 | 52 | ||||||||||
Norway | 10,000,000 | 2,718,237,833 | 3,351,140,380 | 23 | ||||||||||
Oman | 1,000,000 | 170,597,237 | 547,003,781 | 221 | ||||||||||
Qatar | 1,000,000 | 271,325,915 | 4,291,824,236 | 1,482 | ||||||||||
Saudi Arabia | 10,000,000 | 4,105,561,815 | 8,094,719,012 | 97 | ||||||||||
Taiwan | 500,000 | 2,612,251,394 | 3,811,233,565 | 46 | ||||||||||
Thailand | 250,000 | 656,266,680 | 1,113,283,489 | 70 | ||||||||||
UAE | 1,000,000 | 2,261,801,903 | 24,998,754,760 | 1,005 | ||||||||||
United Kingdom | 1,000,000 | 26,225,307,395 | 38,015,933,065 | 45 |
Star Wars Rogue One
Erster Trailer zum kommenden Star Wars Prequel Rogue One:
Erzählt wird wie die Rebellen die Baupläne des Todessterns stehlen. Der Film kommt am 16. Dezember 2016 in die deutschen Kinos.
Mal abgesehen von der Ankündigung Darth Vaders bin ich jetzt mal nicht sonderlich begeistert.
Erzählt wird wie die Rebellen die Baupläne des Todessterns stehlen. Der Film kommt am 16. Dezember 2016 in die deutschen Kinos.
Mal abgesehen von der Ankündigung Darth Vaders bin ich jetzt mal nicht sonderlich begeistert.
Dienstag, 5. April 2016
Scarlett Johansson als Roboter
Momentan sollte man ja bei Artikeln noch darauf achten, ob es sich nicht um Aprilscherze handelt.
Auf was für Ideen manch einer kommt:
Auf was für Ideen manch einer kommt:
Der Hongkonger Grafikdesigner Ricky Ma hat nach eigenen Angaben alleine einen lebensechten, humanoiden Roboter gebaut. Dieser kann sich bewegen, auf Sprachkommandos reagieren und auf bestimmte Fragen antworten - und sieht aus wie Hollywoodstar Scarlett Johansson.Gewisse Features welche man im Ansatz auf Bild 5 erkennen kann, bestätigten in diesem Fall meinen Anfangsverdacht.
Saudi Arabia uncovered
Hier eine lohnende Doku vom britischen Sender itv:
Auch diese Doku verfolgt natürlich eine eigene Doktrin und ist daher mit Vorsicht zu genießen. Man sollte sich jedoch immer ein umfassendes Bild seiner engsten Verbündeten machen.
Hätte nur unser Bundeswirtschaftsminister mal besser aufgepasst.
Aber der SPD scheint unter Gabriel mittlerweile sowieso alles egal zu sein ( bis hin zum Wortbruch ), offensichtlich arbeitet man hart daran die 5%-Hürde endlich zu unterschreiten.
Auch diese Doku verfolgt natürlich eine eigene Doktrin und ist daher mit Vorsicht zu genießen. Man sollte sich jedoch immer ein umfassendes Bild seiner engsten Verbündeten machen.
Hätte nur unser Bundeswirtschaftsminister mal besser aufgepasst.
Aber der SPD scheint unter Gabriel mittlerweile sowieso alles egal zu sein ( bis hin zum Wortbruch ), offensichtlich arbeitet man hart daran die 5%-Hürde endlich zu unterschreiten.
Freitag, 1. April 2016
Abonnieren
Posts (Atom)