Focus-Herausgeber Markwort hat sich scheinbar im Land geirrt.
Wie heute in einem kurzen Statement bekanntgegeben wurde, tritt der österreichische Regierungschef und Parteivorsitzende der SPÖ, Werner Faymann, mit sofortiger Wirkung von seinen politischen Ämtern zurück.
Es gibt sie noch, Politiker die aus ihrem Totalversagen Konsequenzen ziehen.
Montag, 9. Mai 2016
Freitag, 6. Mai 2016
Battlefield 1
Okay es ist Dice/EA, Okay bei DOOM war ich auch gehyped bis ich die Open Beta getestet hatte, und Okay es wird mal wieder ein Konsolenspiel... ABER bei dem Trailer
kann ich einfach nicht anders. CHO CHO HYPETRAIN!
kann ich einfach nicht anders. CHO CHO HYPETRAIN!
Alles halb so wild
Was passiert eigentlich wenn man Cannabis legalisiert? Wie sich herausstellt reichlich wenig. Seit 01.01.2014 ist der Verkauf und Besitz von Cannabis in Colorado erlaubt. Laut einer Studie der Behörde für öffentliche Sicherheit des Bundesstaates stieg der Konsum seitdem nur leicht. Bei 18-25 Jährigen von 21% auf 31%, bei den über 25 Jährigen von 5% auf 12%.
Die Rate von bekifften Autofahrern ging derweil um einen Prozentpunkt zurück. Auch Verhaftungen im Zusammenhang mit Cannabis sanken zwischen 2012 und 2014 um 46%. Zudem stiegen die Steuereinnahmen von 76 Millionen $ 2014, auf 135 Millionen $ 2015.
Zusammengenommen überwiegen also die positiven Folgen einer Legalisierung von Cannabis. Während die negativen Folgen, bspw. die Zunahme von "Überdosen" und Konsumenten, überschaubar bleiben.
Legalize it!
Die Rate von bekifften Autofahrern ging derweil um einen Prozentpunkt zurück. Auch Verhaftungen im Zusammenhang mit Cannabis sanken zwischen 2012 und 2014 um 46%. Zudem stiegen die Steuereinnahmen von 76 Millionen $ 2014, auf 135 Millionen $ 2015.
Zusammengenommen überwiegen also die positiven Folgen einer Legalisierung von Cannabis. Während die negativen Folgen, bspw. die Zunahme von "Überdosen" und Konsumenten, überschaubar bleiben.
Legalize it!
Donnerstag, 5. Mai 2016
Hitlers Stimme
Schonmal die Stimme Hitlers in einer normalen Unterhaltung gehört?
Es handelt sich um die Einzige erhalten gebliebene Aufnahme von Adolf Hitler in denen eine normale Unterhaltung und damit seine eigentliche Stimme zu hören ist. Er unterhält sich hier mit dem finnischen General Mannerheim.
Ich fand das Ganze doch recht interessant!
Es handelt sich um die Einzige erhalten gebliebene Aufnahme von Adolf Hitler in denen eine normale Unterhaltung und damit seine eigentliche Stimme zu hören ist. Er unterhält sich hier mit dem finnischen General Mannerheim.
Ich fand das Ganze doch recht interessant!
Mittwoch, 4. Mai 2016
Energiespeicher im Bodensee
Durch die Energiewende ist Strom in Zukunft nicht mehr rund um die Uhr in gleicher Menge verfügbar. Wasserkraft, Windparks und Solaranlagen schwanken stark in der Menge des produzierten Stromes. Am einfachsten wäre es natürlich den produzierten Strom dort zu speichern wo er auch produziert wird.
Ingenieure des Essener Baukonzerns HochTief und des Frauenhofer Instituts in Kassel forschen derzeit an einer neuen Idee, die vor allem Offshore Windparks zugute kommen könnte. Der Plan sieht vor hohle Betonkugeln, mit einem Durchmesser von 30 Metern und einem Gewicht von 10.000 Tonnen, auf dem Meeresboden zu versenken.
Besteht Bedarf welcher durch die Produktion nicht gedeckt werden kann, so kann Wasser in die Kugeln strömen, welches wiederum einen Generator antreibt und dadurch Strom produziert. In Zeiten in denen weniger Strom benötigt wird sorgt eine Pumpe dafür, dass das Wasser wieder aus den Kugeln gelangt. Mit der zur Verfügung stehenden Pumptechnik, wäre eine Wassertiefe von bis zu 700 Metern möglich. Die Vorteile würden zum einen im gesparten Platz und im Wirkungsgrad von 85% liegen.
Im Herbst soll diese Technik erstmals im Maßstab 1:10 im Bodensee vor Überlingen getestet werden.
Hier der Artikel von Ingenieur.de
Auch super interessant finde ich diese Homepage. Hier kann man auf einer Weltkarte die Art des produzierten Stromes anzeigen lassen. Auch zusätzliche Informationen zum Anteil des produzierten Stromes per Land sind möglich.
Ingenieure des Essener Baukonzerns HochTief und des Frauenhofer Instituts in Kassel forschen derzeit an einer neuen Idee, die vor allem Offshore Windparks zugute kommen könnte. Der Plan sieht vor hohle Betonkugeln, mit einem Durchmesser von 30 Metern und einem Gewicht von 10.000 Tonnen, auf dem Meeresboden zu versenken.
Besteht Bedarf welcher durch die Produktion nicht gedeckt werden kann, so kann Wasser in die Kugeln strömen, welches wiederum einen Generator antreibt und dadurch Strom produziert. In Zeiten in denen weniger Strom benötigt wird sorgt eine Pumpe dafür, dass das Wasser wieder aus den Kugeln gelangt. Mit der zur Verfügung stehenden Pumptechnik, wäre eine Wassertiefe von bis zu 700 Metern möglich. Die Vorteile würden zum einen im gesparten Platz und im Wirkungsgrad von 85% liegen.
Im Herbst soll diese Technik erstmals im Maßstab 1:10 im Bodensee vor Überlingen getestet werden.
Hier der Artikel von Ingenieur.de
Auch super interessant finde ich diese Homepage. Hier kann man auf einer Weltkarte die Art des produzierten Stromes anzeigen lassen. Auch zusätzliche Informationen zum Anteil des produzierten Stromes per Land sind möglich.
Dienstag, 3. Mai 2016
Ghostbusters 3 Trailer kommt gut an
Ich hatte ja bereits ein einem kurzen Beitrag meine Meinung zum Trailer von Ghostbusters 3 angedeutet. Wie jetzt bspw. der Guardian feststellt, bin ich mit dieser Meinung wohl nicht alleine.
Der Trailer zum neuen Ghostbusters Film ist nicht nur der unbeliebteste Trailer aller Zeiten, er schafft es auch unter die Top 100, und steht dort als einziger Trailer, der "least-liked pieces of content" auf Youtube.
Regisseur Paul Feig dazu:
Sehr schön auch die Imdb FAQs.
Der Trailer zum neuen Ghostbusters Film ist nicht nur der unbeliebteste Trailer aller Zeiten, er schafft es auch unter die Top 100, und steht dort als einziger Trailer, der "least-liked pieces of content" auf Youtube.
Regisseur Paul Feig dazu:
“The haters on our trailer were very proud of the fact they had racked up 400,000 [currently 600,000] dislikes on YouTube versus 200,000 likes. But [given the number of views] that’s not a majority by anybody standards. Some of it is that people don’t want an old property touched – I’m sympathetic to that. But the ones who are hating it because it’s about women? That’s just a non-starter.”Das Argument mit den Nostalgikern kann ich ja noch nachvollziehen, aber wenn jemand selbst das Gender Fass aufmacht, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der Bullshit zurückgeflogen kommt. Das Ganze dann als "No-Go" abzutun spricht natürlich Bände... Zumal ich nicht glaube dass dieser Trailer mit vier Männern erträglicher wäre.
Sehr schön auch die Imdb FAQs.
Mobile Werbung für Terroristen
In Augsburg werden keine Nummernschilder mehr mit dem Kürzel "A - IS" ausgegeben.
Angeblich verhindert dieses Verbot seit 60 Jahren, dass Nazis in Autos gezeugt werden!
Wie Truschies erklärt, möchte die Zulassungsstelle einerseits ausschließen, dass Sympathisanten mit ihrem Kennzeichen ihre Wertschätzung für den IS ausdrücken. Andererseits soll vermieden werden, dass Autofahrer in falschen Verdacht geraten. Man wolle nicht, dass etwa der Wagen eines arabischstämmig aussehenden Fahrers zerkratzt werde, weil "IS" auf dessen Kennzeichen stehe, sagt Truschies.
Auf das Thema "Islamischer Staat" aufmerksam gemacht hatte ihn ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle. Wie Truschies erzählt, habe dieser ein mulmiges Gefühl gehabt, als sich ein arabischstämmiger Kunde das Kennzeichen "A-IS" wünschte. Der Mitarbeiter sei danach auf ihn zugekommen.Was ein Schwachsinn.
Das Kürzel "HH" beispielsweise werde nicht an Autofahrer vergeben, bei denen der Verdacht bestehe, sie wollten damit ihre rechte Gesinnung zum Ausdruck bringen.Das wusste ich übrigens auch nicht.
Verboten ist die Kombination "HH" indes nicht. Im Gegensatz zu den Kürzeln "HJ", "KZ", "SA" und "SS": Diese werden in Deutschland wegen des Nazizusammenhanges nicht vergeben.
Angeblich verhindert dieses Verbot seit 60 Jahren, dass Nazis in Autos gezeugt werden!
...
Das Auto-Kennzeichen "IS" wird nicht mehr vergeben - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Auto-Kennzeichen-IS-wird-nicht-mehr-vergeben-id37591172.html
...
Das Auto-Kennzeichen "IS" wird nicht mehr vergeben - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Auto-Kennzeichen-IS-wird-nicht-mehr-vergeben-id37591172.html
...
Das Auto-Kennzeichen "IS" wird nicht mehr vergeben - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Auto-Kennzeichen-IS-wird-nicht-mehr-vergeben-id37591172.html
Snowden The Movie
Im September kommt der Snowden Film in die Kinos, hier der Trailer:
Nach der sehr guten Dokumentation bin ich mal gespannt was der Film hergibt.
Nach der sehr guten Dokumentation bin ich mal gespannt was der Film hergibt.
Montag, 2. Mai 2016
Schlägerei im türkischen Parlament
Im türkischen Parlament ist es wiederholt zu Schlägereien gekommen. Hintergrund ist ein Gesetzesentwurf der es Staatsanwaltschaften ermöglichen würde die Immunität von Abgeordneten aufzuheben.
Betroffen hiervon wäre vor allem die kurdische HDP. Die türkische Regierung wirft der HDP vor, sie wäre der politische Arm der verbotenen PKK. Nach Angaben der HDP droht 49 von 59 Abgeordneten die Aufhebung ihrer Immunität. Würde es in diesem Zusammenhang zu Verurteilungen kommen, so verliert nicht nur der Abgeordnete, sondern auch die Partei den jeweiligen Sitz im Parlament.
Auch ein Weg die Opposition zu unterdrücken...
Betroffen hiervon wäre vor allem die kurdische HDP. Die türkische Regierung wirft der HDP vor, sie wäre der politische Arm der verbotenen PKK. Nach Angaben der HDP droht 49 von 59 Abgeordneten die Aufhebung ihrer Immunität. Würde es in diesem Zusammenhang zu Verurteilungen kommen, so verliert nicht nur der Abgeordnete, sondern auch die Partei den jeweiligen Sitz im Parlament.
Auch ein Weg die Opposition zu unterdrücken...
Todeszone im Golf von Mexiko
Jedes Frühjar schwemmt der Mississippi enorme Mengen an Nährstoffen in den Golf von Mexiko. In Folge dessen vermehrt sich das Phytoplankton massenhaft. Der vom Phytoplankton produzierte Sauerstoff sammelt sich anschließend in den oberen Wasserschichten. Das Phytoplankton wiederum wird gefressen oder stirbt ab und sinkt zu Boden. Hierdurch wird Sauerstoff verbraucht, was dann als Folge hat, dass am Ozeanboden Sauerstoff fehlt.
Ein weiteres Phänomen setzt im späten Frühjahr und Sommer ein, es herrscht kaum noch Wind. Da Stürme zum Sommer hin immer seltener werden, gibt es kaum noch Umwälzung der einzelnen Wasserschichten. Zusätzlich nimmt die Wassertemperatur in den oberen Schichten zu. Auch das Wasser welches nun durch den Mississippi in den Golf gelangt, legt sich als eine zusätzliche Schicht auf das deutlich kältere Salzwasser.
Durch diese Umstände stirbt am Meeresboden sämtliches maritimes Leben ab. Es bildet sich eine Todeszone in der es fast keinen Sauerstoff mehr im Wasser gibt. Während sich bspw. Fische aus diesen Zonen verabschieden, haben Lebewesen aus dem unteren Bereich der Nahrungskette keine Chance diese Zone zu verlassen.
Derartige Todeszonen gibt es an vielen Orten auf der Welt. Das besondere der Todeszone im Golf ist aber die enorme Größe. 2003 erreichte sie eine Ausdehnung von über 22,000 km², und damit größer als die Fläche von Massachusetts.
Ich fand den Artikel und das Phänomen sehr interessant und auch die Bilder sehen wirklich heftig aus.
Ein weiteres Phänomen setzt im späten Frühjahr und Sommer ein, es herrscht kaum noch Wind. Da Stürme zum Sommer hin immer seltener werden, gibt es kaum noch Umwälzung der einzelnen Wasserschichten. Zusätzlich nimmt die Wassertemperatur in den oberen Schichten zu. Auch das Wasser welches nun durch den Mississippi in den Golf gelangt, legt sich als eine zusätzliche Schicht auf das deutlich kältere Salzwasser.
Durch diese Umstände stirbt am Meeresboden sämtliches maritimes Leben ab. Es bildet sich eine Todeszone in der es fast keinen Sauerstoff mehr im Wasser gibt. Während sich bspw. Fische aus diesen Zonen verabschieden, haben Lebewesen aus dem unteren Bereich der Nahrungskette keine Chance diese Zone zu verlassen.
Derartige Todeszonen gibt es an vielen Orten auf der Welt. Das besondere der Todeszone im Golf ist aber die enorme Größe. 2003 erreichte sie eine Ausdehnung von über 22,000 km², und damit größer als die Fläche von Massachusetts.
Ich fand den Artikel und das Phänomen sehr interessant und auch die Bilder sehen wirklich heftig aus.
Abonnieren
Posts (Atom)